Yahoos ehemaliger Suchtechnik-Chef soll Microsofts Online-Dienste leiten

Der ehemals als Vice President bei Yahoo unter anderem für die technische Entwicklung der Suche verantwortliche Qi Lu fängt am 5. Januar bei Microsoft an.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 10 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Qi Lu, ehemals als Vice President bei Yahoo für die technische Entwicklung der Suche und der Anzeigenvermarktung verantwortlich, geht zu Microsoft. Er soll dort laut Mitteilung am 5. Januar 2009 Präsident der Online Services Group werden, also bei Microsoft die Bemühungen im Bereich Suche und Online-Werbung leiten. Er wird direkt Microsoft-Chef Steve Ballmer unterstellt.

Dieser schreibt in einer E-Mail, die der Microsoft-Blog des Seattle Post-Intelligencer wiedergibt, Lu sei einer der meist geachteten technischen Experten der Branche. Er weise eine seltene Kombination an technischem Sachverstand, Führungsqualitäten und tiefgehende Kenntnisse der Branche auf, schreibt Ballmer an seine Mitarbeiter. Lu war zehn Jahre für Yahoo tätig, zuvor arbeitete er in der Forschung im IBM Almaden Research Center. Im Juni dieses Jahres hatte Lu so wie andere Yahoo-Manager seinen Austritt aus der Firma angekündigt.

Microsoft hatte die Online-Services-Gruppe im Juli dieses Jahres geschaffen und seitdem für sie einen Chef gesucht. In der Zwischenzeit war weiterhin Satya Nadella für die Bemühungen um Microsofts Suchmaschine, um MSN und die Online-Plattformentwicklung sowie Brian McAndrews für die Advertiser & Publisher Solutions Group zuständig. McAndrews, der voriges Jahr durch die Übernahme von aQuantive zu Microsoft stieß, verlässt das Unternehmen. Nadella bleibt als Leiter der Abteilung OSG Research & Development unter Lu, dem außerdem auch Scott Howes Abteilung Advertiser & Publisher Solutions, Yusuf Mehdis Online Audience und die von Rik van der Kooi geleitete Abteilung OSG Finance unterstehen.

Das Geschäft mit Internet-Suche, Online-Werbung und -Diensten sei sehr wichtig in der langfristigen Strategie seines Unternehmens, schreibt Steve Ballmer. Vor diesem Hintergrund hatte er im Februar bekannt gegeben, Yahoo übernehmen zu wollen, scheiterte aber an dessen Widerstand und zog sich von Gesprächen zurück. Kurz darauf warb der Redmonder Softwarekonzern den Suchmaschinen-Spezialisten Sean Suchter ab. Er soll als General Manager bei Microsoft in dessen Suchtechnologie-Zentrum im Silicon Valley arbeiten. (anw)