YouTube löscht auf Antrag per KI gefälschte Stimmen und Personen

Ab sofort kann man als Betroffener bei Google die Löschung von Beiträgen beantragen, in denen per KI die eigene Stimme oder Persönlichkeit gefälscht wurde.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 13 Kommentare lesen
Stilisiertes Bild: Ein Laptop zeigt das Youtube-Logo, rundherum fliegen Viren

(Bild: Shutterstock.com/photosince)

Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Stefan Wischner

Google bearbeitet ab sofort auch Beschwerden von Personen, die in einem Beitrag ihre Persönlichkeit kopiert oder gefälscht sehen. Dazu gehören zum Beispiel von einer KI erzeugte Stimmimitationen.

Google versichert im zugehörigen Support-Beitrag, man nehme solche über die Privacy Request-Seite eingereichte Beschwerden ernst und prüfen jeden Fall sorgfältig darauf, ob der betreffende Beitrag synthetische oder manipulierte Inhalte zeigt und ob tatsächlich eine Verwechslungsgefahr bestehe. Wie genau diese Prüfung abläuft, insbesondere wie die Bedingung erfüllt werden kann, dass die beschwerdeführende Person identifizierbar ist, erklärt das Unternehmen nicht näher. Ausgenommen seien auch Parodien und Satire, wenn es sich um öffentlich gut bekannte Personen handelt.

Dass ein Antrag auch zu einer Löschung führt und in welchem Zeitrahmen die erfolgen würde, ist also von Fall zu Fall offen. Google betont aber, dass sich das Unternehmen aufgrund der zunehmenden Zahl von AI-generiertem Fake-Content in der Pflicht sehe, der Community eine Möglichkeit zu geben, sich dagegen zu wehren.

(swi)