Youtube löscht Lügen zur Trump-Niederlage

Seite 2: 200.000 Videos zur US-Wahl

Inhaltsverzeichnis

Die Betreiber führen auf, seit September über 8000 Kanäle und Tausende von schädlichen und irreführenden wahlbezogenen Videos wegen Verstoßes gegen ihre Richtlinien terminiert zu haben. Etwa 77 Prozent dieser Videos seien entfernt worden, bevor sie 100-mal aufgerufen worden seien. "Wir arbeiten daran, sicherzustellen, dass die Grenze zwischen dem, was entfernt wird, und dem, was erlaubt ist, an der richtigen Stelle gezogen wird", versichert Youtube.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier eine externe Umfrage (Opinary GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Opinary GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Youtube sei weiterhin eine wichtige Quelle für Nachrichten zur US-Wahl, heißt es weiter. Dabei kämen im Durchschnitt 88 Prozent der Videos in den Top-10-Suchergebnissen zu diesem Thema aus "maßgeblichen Nachrichtenquellen". Meistgesehene Kanäle und Videos stammten von Sendern wie NBC und CBS.

Zu mittlerweile 200.000 Videos, die sich mit der US-Wahl befassen, zeigt Youtube Informationstafeln zu den Wahlergebnissen an. Diese seien 4,5 Milliarden Mal eingeblendet worden. Neuerdings blendet Youtube zusätzlich ein, dass die US-Bundesstaaten die Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen mit Joe Biden als gewähltem Präsidenten zertifiziert haben. Außerdem haben sich Youtubs Faktenchecker daran gemacht, den Wahrheitsgehalt von Videos zu überprüfen und gegebenenfalls Hinweise hinzugefügt.

US-Demokraten werfen Youtube vor, nicht energisch genug gegen die Verbreitung von Verschwörungserzählungen über eine angebliche Manipulation der US-Wahlen vorgegangen zu sein. Trump-Unterstützter und rechtsgerichtete Medien wie Fox News unterstellen der Videoplattform, Teil einer Verschwörung von "Big Tech" gegen den noch amtierenden Präsidenten zu sein und abweichende Meinungen zu zensieren. (mit Material der dpa) /

(anw)