Ägyptischer Blogger erhält Menschenrechtspreis

In Paris wurden heute zum 16. Mal die Menschenrechtspreise von Reporter ohne Grenzen und der Fondation de France vergeben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 13 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Der ägyptische Blogger Kareem Amer hat heute in Paris den diesjährigen Menschenrechtspreis von Reporter ohne Grenzen und der französischen Stiftung "Fondation de France" in der Kategorie "Internetdissident" erhalten. Abdel Kareem Nabil Suleiman, so sein bürgerlicher Name, war im Februar dieses Jahres wegen öffentlicher Kritik an Präsident Hosni Mubarak sowie an der streng islamischen Führung an Universitäten zu vier Jahren Gefängnis verurteilt worden. Amer habe in seinem Weblog offengelegt, wie Mubarak Druck auf religiöse Persönlichkeiten ausgeübt habe, damit sie ihn unterstützen.

Ein weiterer Preis ging an den eriträischen Journalisten Seyoun Tsehaye. Der seit 2001 inhaftierte Tsehaye hatte gegen den Präsidenten Issaias Afeworki Stellung bezogen. Auch wurde der Sender "Democratic Voice of Burma" geehrt. Er sei während des gewaltsam niedergeschlagenen Aufstandes im vergangenen September bekannt geworden, als er fast die einzige Quelle von Bildern aus dem Land gewesen sei. Als Organisation erhielt die irakische "Journalistic Freedom Observatory" (JFO) den Preis. JFO beobachtet seit 2004 die Lage der Medien im Irak und unterstützt dort inhaftierte Journalisten.

Der Preis für den laut Reporter ohne Grenzen "besonderen Einsatz für Pressefreiheit und Menschenrechte" wurde heute zum 16. Mal verliehen. Die vier Kategorien Journalist, Internetdissident, Medium und Organisation sind mit jeweils 2500 Euro dotiert. Ebenfalls 2500 Euro gehen an die Menschenrechtsaktivisten Hu Jia und Zteng Jinyan als Träger des anlässlich der kommendes Jahr anstehenden Olympischen Spiele in Beijing eingerichteten Sonderpreises "China": "Obwohl das Paar unter Hausarrest steht, informiert es die Welt weiter unermüdlich über HIV- und Umweltprobleme in China und verlangt von der Regierung einschneidende Veränderungen vor Beginn der Olympischen Spiele", lautet die Begründung. (anw)