heise-Angebot

enterJS 2025: FĂĽnf Workshops zu Angular, Security, React und mehr

Die JavaScript-Konferenz enterJS 2025 bietet nicht nur über 30 Vorträge, sondern auch fünf Workshops am 6. Mai. Die erste Keynote steht fest.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
enterJS 2025, JavaScript-Konferenz am 7. und 8. Mai in Mannheim

(Bild: WD Ashari / Shutterstock.com)

Lesezeit: 4 Min.
Inhaltsverzeichnis

Erstmals in Mannheim ausgerichtet, bietet die bewährte Enterprise-JavaScript-Konferenz enterJS von iX und dpunkt.verlag am 7. und 8. Mai 2025 über 30 Vorträge in drei Tracks an zwei Tagen zu vielfältigen Themen rund um JavaScript und TypeScript – darunter Sicherheit, Barrierefreiheit, Webframeworks und Künstliche Intelligenz.

Vicky Pirker

(Bild: Vicky Pirker UX Consulting)

Die erste Keynote steht bereits fest: UX Consultant Vicky Pirker wird unter dem Titel "Nobody Needs UX" die Teilnehmenden auf eine provokante Reise durch die Welt der User Experience mitnehmen. Wer dieser Keynote lauscht, wird erfahren, wie UX unsere Geschichte geprägt hat, welche weitreichenden Folgen gute oder schlechte User Experience haben kann, und welche Verantwortung man als Gestalterin oder Gestalter digitaler Produkte trägt.

Am Vortag der Konferenz, dem 6. Mai, stehen fünf ganztägige Workshops zur Auswahl, in denen Interessierte ihre Kenntnisse rund um Angular, Security & Co. vertiefen können.

Michael Hladky

(Bild: push-based.io)

Wer sich tiefergehend mit Angular befassen möchte, kann an Michael Hladkys Workshop "Modern Angular at Scale – Performance und Architektur" teilnehmen. Der Workshop-Trainer wird den Teilnehmenden alles rund um die neuen Features wie Signal-APIs vermitteln, um leistungsstarke und performante Angular-Anwendungen zu bauen.

Wie sich sichere Anwendungen erstellen lassen, zeigen Carsten Lill und Markus Geiger. In ihrem Workshop "Mit Gamification und Storytelling zur sicheren Anwendung" geht es darum, wie Teams durch kollaborative Techniken für Sicherheit in ihren Anwendungen sorgen können. Die Trainer stellen zudem entweder ein fiktives Fallbeispiel vor oder die Teilnehmenden können selbst eines einbringen.

Gregor Biswanger

(Bild: Gregor Biswanger)

Um KĂĽnstliche Intelligenz dreht es sich bei Gregor Biswanger: In seinem "Hands-on-Workshop: Eigene KI-Agenten mit LangChain.js & LangGraph.js" werden die Teilnehmenden mit diesen Technologien eigene KI-Agenten entwickeln und erfahren, wie Language Models unter der Haube funktionieren. Als Vorkenntnisse sind Grundlagen in JavaScript erforderlich.

In "React: Single-Page- oder Fullstack-Anwendung" werden Sebastian Springer und Nils Hartmann mit den Teilnehmenden eine React-Anwendung auf beide Arten erstellen und mit ihnen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede durchgehen. Das hilft bei der Entscheidung, welche Methode fĂĽr ihre Anwendung am besten geeignet ist.

"Von der Vision zum Code: Functional Domain Modeling mit TypeScript" lautet der Workshop von Marco Emrich und Goetz Markgraf. In einem praktischen Beispiel zeigen sie, was die moderne Kollaborationsmethode Domain Modeling bedeutet und wie sie sich in die Tat umsetzen lässt. Hierbei kommt TypeScript zum Einsatz, sodass entsprechende Grundlagen vorausgesetzt werden. Die beiden Trainer werden zudem die interaktive Night Session am ersten Konferenztag durchführen.

Marco Emrich und Goetz Markgraf

(Bild: codecentric)

Ein Workshop-Ticket lässt sich im Online-Shop erwerben – entweder unabhängig von der Hauptkonferenz fĂĽr 649 Euro (alle Preise zzgl. 19 % MwSt.) oder als rabattiertes Kombi-Ticket, das auch Zugang an beiden Konferenztagen gewährt.

Der Programmbeirat hat aus einer Fülle an eingereichten Vorschlägen auch in diesem Jahr ein buntes Konferenzprogramm zusammengestellt, das aus jeweils 45-minütigen Vorträgen besteht. Sowohl React-, Vue- und Angular-Entwicklerinnen und -Entwickler als auch UX-, Security- und Testing-Interessierte kommen dort auf ihre Kosten.

Highlights aus dem Programm:

Wer sich frühzeitig zum Konferenzbesuch entscheidet, kann bis zum 19. März ein Ticket für beide Konferenztage zum vergünstigten Preis von 969 Euro erwerben. Ab dem 19. März wird dieser auf 1149 Euro ansteigen. Teams profitieren zudem von Gruppenrabatten und sparen ab drei Personen mindestens 15 Prozent. Kombi-Tickets für Workshop und Konferenz lassen sich für 1549 Euro erwerben, solange der Frühbucherrabatt läuft.

Um die Hotelsuche zu erleichtern, hat das Veranstaltungsteam Empfehlungen für Hotels ausgesprochen. Diese befinden sich in der Nähe des Veranstaltungsortes, der Manufaktur in Mannheim.

Weitere aktuelle Informationen bieten die Veranstalter auf der Konferenz-Website und im dort abonnierbaren Newsletter sowie auf LinkedIn.

(mai)