heise-Angebot

enterJS 2025: Keynote betrachtet KI im JavaScript-Kontext

Die zweite Keynote der JavaScript-Konferenz am 7. und 8. Mai dreht sich um künstliche Intelligenz: Wie wirken sich KI-Tools auf die JavaScript-Entwicklung aus?

vorlesen Druckansicht
enterJS 2025, JavaScript-Konferenz am 7. und 8. Mai in Mannheim

(Bild: WD Ashari / Shutterstock.com)

Lesezeit: 4 Min.
Inhaltsverzeichnis

Die bewährte Enterprise-JavaScript-Konferenz enterJS von iX und dpunkt.verlag findet am 7. und 8. Mai 2025 erstmals in der Manufaktur in Mannheim statt. Besucherinnen und Besucher haben die Wahl aus über 30 Vorträgen in drei Tracks an zwei Tagen. Darin geht es um vielfältige Themen rund um JavaScript und TypeScript – unter anderem Sicherheit, Barrierefreiheit, Webframeworks und künstliche Intelligenz. Neben der Keynote von Vicky Pirker zu UX steht nun auch die zweite Keynote fest: Daniel Sogl wird darauf eingehen, was moderne KI-Tools für JavaScript-Entwicklerinnen und -Entwickler bedeuten und welche Risiken die Tools bergen.

Vicky Pirker

(Bild: Vicky Pirker UX Consulting)

Die Eröffnungskeynote der enterJS hält UX Consultant Vicky Pirker: Sie wird unter dem Titel "Nobody Needs UX" die Teilnehmenden am Morgen des 7. Mai auf eine provokante Reise durch die Welt der User Experience mitnehmen. Wer dieser Keynote lauscht, wird erfahren, wie UX unsere Geschichte geprägt hat, welche weitreichenden Folgen gute oder schlechte User Experience haben kann, und welche Verantwortung man als Gestalterin oder Gestalter digitaler Produkte trägt.

Daniel Sogl

(Bild: Thinktecture)

Die Keynote des zweiten Konferenztages hält Daniel Sogl (Thinktecture): "Von Copilot zu Autopilot – Wie KI die JavaScript-Entwicklung verändert". Darin erfahren die Teilnehmenden nicht nur, wie KI-Tools die JavaScript-Entwicklung rasant verändern, sondern auch, ob ihr Beruf dadurch in Gefahr ist. Wie sich Fallstricke beim Verwenden von KI-Tools umschiffen lassen, behandelt Daniel Sogl ebenfalls. Beispielsweise ist zu beachten, dass sich das JavaScript-Ökosystem mit seinen Frameworks und Best Practices sehr schnell entwickelt, während KI-Modelle oft auf veralteten Trainingsdaten basieren. Auch Sicherheitsrisiken zählen zu den möglichen Gefahren des KI-Einsatzes.

Der Programmbeirat hat aus einer Fülle an eingereichten Vorschlägen auch in diesem Jahr ein buntes Konferenzprogramm zusammengestellt, das aus jeweils 45-minütigen Vorträgen besteht. Sowohl React-, Vue- und Angular-Entwicklerinnen und -Entwickler als auch UX-, Security- und Testing-Interessierte kommen dort auf ihre Kosten. Neben dem Fokus auf technischen Deep Dives sind dabei auch Themen vertreten, die einen Blick über den Tellerrand werfen.

Highlights aus dem Programm:

Am Vortag der Konferenz, dem 6. Mai, stehen zudem fünf ganztägige Workshops zur Auswahl, in denen Interessierte ihre Kenntnisse rund um Angular, Security, KI-Agenten, React oder Domain Modeling vertiefen können. Ein Workshop-Ticket lässt sich im Online-Shop erwerben – entweder unabhängig von der Hauptkonferenz für 649 Euro (zzgl. 19 % MwSt.) oder als rabattiertes Kombi-Ticket.

Wer sich frühzeitig zum Konferenzbesuch entscheidet, kann bis zum 26. März ein Ticket für beide Konferenztage zum vergünstigten Preis von 969 Euro erwerben. Danach wird dieser auf 1149 Euro ansteigen. Teams profitieren zudem von Gruppenrabatten und sparen ab drei Personen mindestens 15 Prozent. Kombi-Tickets für Workshop und Konferenz lassen sich für 1549 Euro erwerben, solange der Frühbucherrabatt läuft.

Das enterJS-Team legt großen Wert auf Diversität vor und hinter der Bühne, und stellt auch in diesem Jahr wieder ein begrenztes Kontingent an kostenfreien Diversity-Tickets zur Verfügung. Diese sollen Personen aus unterrepräsentierten Gruppen in der Tech-Branche die Möglichkeit bieten, an der Konferenz teilzunehmen. Bewerbungsschluss hierfür ist der 8. April 2025. Weitere Details dazu sind auf der enterJS-Website zu finden.

Um die Hotelsuche zu erleichtern, spricht das Veranstaltungsteam Empfehlungen für Hotels aus. Diese befinden sich in der Nähe des Veranstaltungsortes, der Manufaktur in Mannheim.

Weitere aktuelle Informationen bieten die Veranstalter auf der Konferenz-Website und im dort abonnierbaren Newsletter sowie auf LinkedIn.

(mai)