zurück zum Artikel

i-mode-Starttermin weiter ungewiss

Holger Bleich

NTT DoCoMo will laut japanischen Berichten seinen Handy-Datendienst i-mode erst im Mai in Deutschland anbieten. Lizenznehmer E-Plus dementiert aber.

Nach einem Bericht der japanischen Wirtschaftszeitung Nihon Keizai Shinbun [1] will der japanische Mobilfunkkonzern NTT DoCoMo seinen Dienst i-mode [2] ab April in Europa anbieten. Belgische und niederländische Kunden von KPN Mobile und KPN Orange sollen angeblich zuerst in den Genuss des mobilen i-mode-Angebots kommen. Erst später, also frühestens im Mai, werde E-Plus in Deutschland i-mode starten.

Die Aussagen dieses Berichts dementierte E-Plus-Sprecherin Catrin Glücksmann gegenüber heise online: "Das kann ich so nicht bestätigen." Fest stehe lediglich, dass das deutschsprachige i-mode "in diesem Frühjahr" auf den Markt komme. Einen genauen Termin wollte sie nicht nennen. Es bleibt also ein breiter Raum für Spekulationen.

Bereits Ende November hatte E-Plus eine große Pressekonferenz zum Thema i-mode angekündigt, die das Unternehmen mittlerweile von Mitte Dezember auf "irgendwann ab Mitte Januar des kommenden Jahres" verschoben hat. Bisher gingen Experten davon aus, dass der Start von i-mode kurz nach dieser Pressevorstellung erfolgen würde. Inzwischen gilt als wahrscheinlich, dass i-mode vor dem Start der CeBIT, also Anfang März 2002, an den Start gehen wird. (hob [3])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-51940

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.nni.nikkei.co.jp/
[2] https://www.heise.de/news/i-mode-setzt-Europas-Handy-Hersteller-unter-Druck-51450.html
[3] mailto:hob@ct.de