iOS 17.2 kann Bordkarten und Tickets teilen

Künftig gibt es eine neue NameDrop-artige Teilen-Funktion für Apple Wallet. Sie ist Teil von iOS 17.2, das nächste Woche erscheinen dürfte.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 4 Kommentare lesen
Apple Wallet

Apple Wallet

(Bild: Apple)

Lesezeit: 2 Min.

Das Update auf iOS 17.2 bekommt eine weitere interessante neue Funktion: Neben dem Siri-Zugriff auf Gesundheitsdaten, der neuen Tagebuch-App Journal und anderen Neuigkeiten schraubt Apple auch an seiner Wallet-App. Wie aus der jüngsten Release-Candidate-Version hervorgeht, ermöglicht das Update nun ein NameDrop-artiges schnelles Teilen von Inhalten aus der digitalen Börse.

Das können unter anderem Tickets für Veranstaltungen, Bordkarten und andere "Pässe, die dafür zugelassen sind" sein, wie Apple schreibt. Die Weitergabe ist durch das Aneinanderhalten zweier Geräte möglich, wenn man sich in der Wallet-App befindet. Dann taucht ein "Teilen"-Knopf auf. Einmal gedrückt, landet der Pass über Apples AirDrop-Protokoll auf dem anderen Gerät. Das geht nur, wenn beide iPhones aktualisiert wurden, also mit iOS 17.2 laufen.

Das Feature dürfte besonders Reisenden gefallen, wenn eine teilnehmende Person z.B. alle Tickets heruntergeladen hat. Bislang war es umständlich, diese weiterzugeben. Mit dem neuen Sharing geht es sofort, benötigt zudem keine Internet-Verbindung. Abzuwarten bleibt allerdings, ob wirklich jeder Pass das Feature von Anfang an unterstützt oder Entwickler Änderungen vornehmen müssen, bevor es funktioniert.

Apple hatte mit iOS 17.2 NFC-basierte Funktionen ausgebaut. So ist mit NameDrop eine schnelle Übergabe von Kontaktdaten möglich. Die Funktion hatte allerdings aufgrund ihrer einfachen Bedienung zu einer Kritik geführt und von Polizeibehörden sogar Warnungen verursacht. Bringt man zwei iPhones mit der Oberseite nah aneinander, zeigt jedes automatisch das eigene Kontaktbild, den Namen und die Telefonnummer des Besitzers an, allerdings nur auf dem eigenen Gerät und auch nur dann, wenn das iPhone bereits entsperrt wurde. Eine Übertragung erfolgt jedoch nicht automatisch, der Austausch von Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse erfordert einen bewussten Schritt des Nutzers.

Die Annäherungserkennung kann aber auch nerven, wenn man über mehrere iPhones – etwa der Famille – verfügt, weil NameDrop dann ständig anspringt. Das Abschalten ist in "Einstellungen > AirDrop" mit dem Schalter "Geräte aneinanderhalten" durchführbar. iOS 17.2 wird in der kommenden Woche erwartet. Tipps finden Sie in Mac & i Heft 6/2023, das aktuell am Kiosk liegt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(bsc)