Wird das iPad mini mit OLED-Screen wiederbelebt?

Apples kleinstes Tablet wurde zuletzt 2021 überholt. Es könnte fünf Jahre dauern, bis sich größere Veränderungen ergeben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
iPad mini 6 und iPad 9

Das aktuelle iPad mini (links), hier mit einem iPad 9.

(Bild: Sebastian Trepesch)

Lesezeit: 2 Min.

Endlich größere OLED-Bildschirme von Apple: Nach kleineren Screens in iPhone und Apple Watch verbaut der Hersteller beim iPad Pro M4 erstmals organische Leuchtdioden mit 11 und 13 Zoll. Möglicherweise kommt nun in absehbarer Zeit eine Zwischengröße auf den Markt: Frischen Gerüchten zufolge ist geplant, auch das iPad mini mit der Technik zu versehen. Das berichten Quellen aus Südkorea.

Laut einem Bericht von ZDNET Korea hat Apple-Lieferant Samsung Display damit begonnen, einen für das kompakte Tablet passenden OLED-Screen zu entwickeln. Apple hat hohe Ansprüche: So nutzt das Unternehmen beim iPad Pro M4 das teure Dual-Stack-Tandem-Verfahren, das die Leuchtkraft deutlich erhöhen soll. Das aktuelle iPad mini hat 8,3 Zoll und befindet sich damit genau zwischen dem iPhone 15 Pro Max mit 6,7 Zoll und dem kleineren iPad Pro M4 mit 11 Zoll.

Wer nun allerdings hofft, dass mit einer schnellen Umsetzung der Pläne zu rechnen ist, wird enttäuscht: Laut der Meldung, die sich auf informierte Kreise stützt, begann die Entwicklung zwar bereits im April, doch mit einer Massenproduktion sei nicht vor dem zweiten Halbjahr 2025 zu rechnen. In der Praxis bedeutet dies, dass Apple sich noch bis 2026 Zeit lassen könnte. Damit wäre die aktuelle Variante, die sechste Generation, satte fünf Jahre auf dem Markt. Sie war im September 2021 erschienen.

Neben dem iPad mini erwägt Apple offenbar auch eine Umstellung des iPad Air auf OLED, zumindest längerfristig. Auch mit diesem ist laut ZDNET Korea aber nicht vor 2026 zu rechnen. Es hatte zwischenzeitlich Spekulationen gegeben, dass Apple zumindest beim neuen iPad Air M2 mit 13 Zoll einen Mini-LED-Screen verbauen könnte, doch dazu kam es dann nicht. Dieser war zuvor beim größeren iPad Pro zum Einsatz gekommen, bis die Baureihe in diesem Jahr auf OLED umgestellt wurde.

Aktuell versorgt Samsung Display Apple bereits beim iPad Pro M4 mit OLED-Panels. Diese werden in der 11-Zoll-Variante verbaut, das 13-Zoll-OLED stammt offenbar allein vom Konkurrenten LG Display (ebenfalls aus Südkorea). Die von Apple erworbenen Panels sollen im Industriedurchschnitt sehr teuer sein. Auch im Mac ist mit dem Einbau von OLEDs zu rechnen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(bsc)