iPadOS 18: Immer noch kein macOS, aber dennoch mit Verbesserungen

Mit dem iPad Pro M4 hat Apple ein äußerst leistungsfähiges Tablet veröffentlicht. Allerdings wird es durch iPadOS zurückgehalten. Version 18 hilft nur bedingt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 38 Kommentare lesen
iPadOS 18

iPadOS 18: Einige der neuen Funktionen im Überblick.

(Bild: Apple)

Lesezeit: 2 Min.

Apple hat auf seiner WWDC-Keynote auch eine neue iPadOS-Version gezeigt. Das Update fällt allerdings weniger dramatisch aus als etwa iOS 18. Die Hoffnung, Apple könnte iPadOS 18 ähnlich mächtig machen wie macOS – also mit mehr Desktop-artigen Funktionen ausstatten – wurde leider enttäuscht. Dabei hat Apple gerade das iPad Pro M4 mit seinem bislang neuesten SoC veröffentlicht, sogar noch vor dem Mac.

So gibt es auch in iPadOS 18 nach wie vor nicht die Möglichkeit, App-Fenster frei zu platzieren. Es bleibt die Krücke Stage Manager. Auch der Multitasking-Betrieb ist immer noch eingeschränkt, Apple machte etwa keine Angaben dazu, ob das Encoding in Final Cut Pro weiterhin nicht im Hintergrund laufen kann. Dafür bekommt iPadOS 18 (fast) alle Funktionen aus iOS 18, darunter Apple Intelligence mit generativen Funktionen für Text und Bilder.

Safari fasst auf Wunsch Seiten zusammen, der Homescreen ist flexibler einstellbar und es gibt eine neue Tab-Leiste, die über den Inhalten schweben kann. iWork-Apps (und Swift Playgrounds) bekommen einen neuen Dokumenten-Browser.

Die neue Passwort-Zentrale namens Apple Passwords kommt auch aufs iPad als eigene App. Der auf Mac und iPhone (mit iOS 18) vorhandene Spielemodus erreicht das Tablet, versetzt andere App in einen Schlafmodus und bietet bessere Latenz (inklusive Funk-Gamecontroller). Die Notizen-App kommt besser mit handschriftlichem Text zurecht, der sich auch frei(er) editieren lässt. Ein eigenes KI-Modell soll die eigene Handschrift erlernen und sie dann automatisch schöner machen. Der Apple-Taschenrechner erreicht endlich iPadOS, nutzt den vollen Bildschirm mit einer Historie links und kann auch für handschriftliche Berechnungen verwendet werden.

Mittels "Math Notes" (auch integriert in Notizen) kann man so sogar Gleichungen mit Variablen lösen und Graphen dynamisch aktualisieren. Für alles Schriftliche wird ein Apple Pencil benötigt. iPadOS 18 ist derzeit im Betatest und soll im Herbst erscheinen. Unterstützt werden iPad Pro M4, iPad Pro 12,9 (3. Generation oder später), iPad Pro 11 (1. Generation oder später), iPad Air M2, iPad Air (3. Generation oder später), Standard-iPad (7. Generation oder später) und iPad mini (5. Generation oder später).

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(bsc)