iPhone 2025: Apple plant angeblich neues Flaggschiff – und SE-Einstiegsmodell

Apple arbeitet an einem frischen Line-up für 2025: Ein extrem dünnes 'iPhone 17 Slim' mit neuem Design soll über dem Pro Max sitzen – auch preislich.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 44 Kommentare lesen
iPhone Rückseite

Das iPhone-Design hat Apple seit 2020 nur geringfügig überarbeitet.

(Bild: goffkein.pro / Shutterstock.com)

Lesezeit: 2 Min.

Apples iPhone-Modellpalette steht offenbar vor einem größeren Umbruch: Für das Modelljahr 2025 arbeitet der Hersteller einem Bericht zufolge an einem neuen, besonders dünnen Smartphone. Das bislang als "iPhone 17 Slim" gehandelte Modell soll demnach – ähnlich wie einst das "iPhone X" – ein frisches Design einläuten sowie einen weiteren Preissprung. Es könnte teurer werden als das im Herbst des kommenden Jahres erwartete iPhone 17 Pro Max, wie "The Information" unter Berufung auf informierte Personen berichtet. Das aktuelle iPhone 15 Pro Max verkauft Apple ab 1450 Euro.

Zusammen mit einem neuen Design und einem Gehäuse aus Aluminium bringt das Slim-Modell demnach auch eine weitere Display-Größe von voraussichtlich gut 6,5 Zoll mit. Es würde also zwischen dem derzeitigen Pro und Pro Max liegen. Das Hauptkamerasystem auf der Rückseite werde voraussichtlich oben mittig platziert und nicht länger auf der linken Oberseite, heißt es in dem Bericht. Zudem sei eine deutlich schmalere "Dynamic Island"-Aussparung auf der Vorderseite zu erwarten.

Nach Informationen von "The Information" plant Apple, weiterhin vier Varianten des iPhone 17 anzubieten – und das Plus-Modell zu streichen. Das Line-up könnte dann aus dem iPhone 17, iPhone 17 Pro, iPhone 17 Pro Max und dem noch teureren "iPhone 17 Slim" bestehen. Ebenso wie schon das iPhone mini zuvor habe sich auch das Plus-Modell schlechter als erwartet verkauft. In diesem Herbst wird allerdings mit dem iPhone 16 auch noch ein letztes neues Plus-Modell erwartet. Apple hat das Design seiner Flaggschiffmodelle seit der im Jahr 2020 eingeführten 12er-Modellreihe nur noch geringfügig geändert.

Auch im Einstiegsbereich dürfte 2025 mit einem iPhone SE 4 für Neuigkeiten sorgen. Beobachter erwarten, dass Apple die Modellreihe auf einen modernen Stand mit größerem Bildschirm bringt – bislang kommt das SE noch mit kleinem Display und Home-Button im alten Design. Es wird spekuliert, dass das neue SE sich am iPhone 14 orientiert und sowohl OLED als auch die Gesichtserkennung Face ID mitbringt. Der Preis solle unter 500 US-Dollar liegen, hieß es jüngst noch mal. Das zuletzt 2022 überarbeitete iPhone SE verkauft der Hersteller aktuell immer noch für knapp 530 Euro.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(lbe)