kurz informiert: Lehrerverband, Zuckerberg, Mozilla, Microsoft
Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Lehrerverbände kritisieren fehlende Vorbereitung
Der Deutsche Lehrerverband blickt mit Sorgen auf den kommenden Herbst. Aus Sicht des Verbandspräsidenten Heinz-Peter Meidinger mache die Politik beim Thema Pandemie und Schule "schon wieder ihre Hausaufgaben nicht". Das sagte Meidinger dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. "Die Weichen dafür, dass im kommenden Schuljahr sicherer Unterricht stattfinden kann, müssen jetzt gestellt werden", betonte er. Dabei hält er eine Doppelstrategie für geboten. "Wir müssen jetzt alles tun, damit Schulen im Herbst nicht wieder geschlossen werden müssen", sagte er. "Die Schulen müssen aber zugleich spätestens jetzt so ausgestattet und vorbereitet werden, dass Distanzunterricht auf jeden Fall funktioniert", fügte er hinzu. Der Verbandspräsident sprach sich zudem dafür aus, dass eine generelle Maskenpflicht an Schulen wieder möglich sein müsse.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Inhalt geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Klage gegen Zuckerberg im Cambridge Analytica-Skandal
Der Datenskandal um das britische Unternehmen Cambridge Analytica hat für Facebook-Mitgründer und Meta-CEO Mark Zuckerberg nun ein juristisches Nachspiel. Der Generalstaatsanwalt von Washington D.C. , Karl Racine, verklagt Zuckerberg im Zusammenhang mit dem Datenskandal. Zuckerberg sei "direkt verantwortlich" für die Schaffung der laxen Datenschutzregeln, die es dem Beratungsunternehmen ermöglichten, Nutzerdaten ohne Zustimmung zu sammeln, heißt es in der Klage. Diese sende die Botschaft, dass Unternehmensführer, einschließlich Vorstandschefs, für ihre Handlungen zur Verantwortung gezogen würden, zitiert die Washington Post Racine.
Mozilla schlieĂźt kritische LĂĽcken
Wer Mozillas Firefox und Thunderbird nutzt, sollte diese aus SicherheitsgrĂĽnden aktualisieren. Die LĂĽcken waren im Rahmen des Hacker-Wettbewerbs Pwn2Own aufgetaucht. Dort griff ein Teilnehmer die Anwendungen erfolgreich ĂĽber Prototyp-Pollution-Attacken im Kontext von JavaScript an. Im Anschluss konnte er eigenes JavaScript ausfĂĽhren. FĂĽr das erfolgreiche Ausnutzen der LĂĽcken hat er eine Belohnung von 100.000 US-Dollar bekommen.
Einblicke in Microsofts Archiv
Kurz vor der Microsoft Build-Konferenz hat Microsoft-Fellow Scott Hanselman gemeinsam mit einem Kamerateam Zutritt zu dem Archiv des Unternehmens erhalten. Nun kann jeder den Rundgang durch die sonst verschlossenen Hallen miterleben. Dabei gibt es einige – aus heutiger Sicht – Skurrilitäten zu bewundern. Neben T-Shirt-Merchandise zu Clippy, der hilfreichen Büroklammer, oder dem Microsoft Flugsimulator 95 findet sich etwa eine Urform der Xbox dort.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
(igr)