macOS-Update verbessert iPhone-Kompatibilität

Für verschiedene macOS-Versionen ist ein "Device Support Update" erschienen. Es soll die Anbindung an iOS- und iPadOS-Geräte aufrechterhalten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 17 Kommentare lesen

(Bild: borisoot wattanarat/Shutterstock.com)

Lesezeit: 2 Min.
Inhaltsverzeichnis

In der Nacht zum Freitag hat Apple ein weiteres macOS-Update publiziert. Die Aktualisierung taucht unter anderem bei Nutzern von macOS 11 alias Big Sur auf, aber auch frühere macOS-Versionen wie der Vorgänger 10.15 alias Catalina werden bedacht. Bedingung ist offenbar, dass man zuvor bereits ein iPhone oder iPad mit dem System synchronisiert hat, möglicherweise wird das Update aber auch allen Nutzern angeboten.

Das sogenannte Device Support Update soll laut Apple sicherstellen, dass iOS- und iPadOS-Geräte weiterhin "korrekt mit einem Mac aktualisiert und wiederhergestellt" werden könnten. Weitere Details nannte der Konzern nicht. Üblicherweise tauchen solche Updates automatisch auf, wenn man ein iPhone und iPad an den Mac anschließt und dem Betriebssystem passende Treiber fehlen; das Device Support Update scheint jedoch noch mehr zu erledigen als diese Treiber-Aktualisierungen.

Apple hatte nach dem Ende von iTunes zentrale Funktionen zum Management von iOS- und iPadOS-Geräten in den Dateimanager Finder verlagert. Hier kann man eine Synchronisation starten, sich den Speicherstand ansehen, Updates einspielen, eine Wiederherstellung des Geräts einleiten sowie Backups auslösen. Nicht immer klappt das wie gewünscht; alternativ kann man auch externe Management-Werkzeuge wie iMazing verwenden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Das Device Support Update ist knapp 200 MByte groß und ist allen Nutzern zu empfehlen. Es ist denkbar, dass es nötig ist, um neue Geräte wie iPhone 13 oder iPad mini 6 und iPad 9 mit dem Mac zu verbinden, auch wenn Apple dies bislang nicht kommuniziert hat. Die Aktualisierung dürfte die letzte sein, die Apple bereitstellt, bevor macOS 12 alias Monterey erscheint. Mit dem nächsten großen Betriebssystemupdate für den Mac rechnet die Apple-Szene derzeit im Oktober.

(bsc)