resale-Ticker: Godesys greift bei Proratio zu; Concat mit deutlichem Wachstum; Atos gewinnt Outsourcing-Vertrag bei PostNord

ERP-Hersteller godesys erwirbt Teile des BI-Spezialisten Proratio +++ Systemhaus Concat kann um 30 Prozent zulegen +++ Schwedisch-dänische Post lagert IT an Atos aus.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.

Während der Mainzer ERP-Hersteller godesys sein Partnernetzwerk kontinuierlich ausbaut, verliert das Management auch die Stärkung der Aktivitäten im SAP- und BI-Umfeld nicht aus dem Auge. Mit der Übernahme von Assets der PRORATIO Systeme und Beratung GmbH sichert sich godesys das Know-how eines auf den Mittelstand fokussierten IT-Dienstleisters. Proratio konzentriert sich auf Beratung und Integration im SAP-Umfeld – insbesondere auch in Sachen Business Intelligence (BI). Mit der BI-Lösung ProINFO konnte sich das Unternehmen eine "Best-of"-Auszeichnung beim Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2012 sichern. Das komplette Produktportfolio sowie sämtliche Proratio-Mitarbeiter sollen übernommen und am godesys-Hauptgeschäftssitz in Mainz eingegliedert werden.

+++

Concat-Gründer Dexter McGinnis und Vorstand Olaf von Heyer (v.r.)

(Bild: Concat)

Für das Geschäftsjahr 2011/2012 kann die Concat AG einen Erlös von 82 Millionen Euro melden. Gegenüber dem Vorjahr (63 Millionen Euro) entspricht dies einem Zuwachs von rund 30 Prozent. "Dem Kunden zuzuhören, herstellerneutral die optimalen Produkte auszusuchen und dabei mit führenden IT-Herstellern partnerschaftlich zusammenzuarbeiten hat sich abermals als richtig erwiesen", kommentiert Dexter McGinnis, Gründer der Concat AG, die guten Ergebnisse. Als Basis für den Erfolg sieht das Management Concats traditionell starkes Mittelstandsgeschäft. Dies konnte der IT-Dienstleister im vergangenen Jahr um Projekte mit DAX-Unternehmen bereichern. So kletterte in der Folge auch der Dienstleistungsumsatz um neun Prozent – primär dank Outsourcing und Managed Services. Vorstand Olaf von Heyer und Firmengründer McGinnis blicken denn auch zuversichtlich nach vorn: Concat werde weiter "erheblich in die Aus- und Fortbildung der Mitarbeiter investieren". Die Zahl der Mitarbeiter stieg zuletzt von 132 auf 180.

+++

IT-Dienstleister Atos konnte sich einen Outsourcing-Vertrag mit einer Laufzeit von sieben Jahren sichern. Atos wird sich künftig um die Anwendungsinfrastruktur sowie Workplace Services für mehr 15.000 Beschäftigte von PostNord kümmern – der gemeinsamen Holding der Schwedischen und Dänischen Post. Ziel der Vereinbarung ist es, die bestehende Infrastruktur zu konsolidieren und zu modernisieren, um in der Folge vor allem die Fixkosten bei PostNord deutlich zu reduzieren. Joss Delissen, CIO von PostNord, erhofft sich langfristig die Schaffung einer soliden IT-Basis, die es erlaubt neue Lösungen für die Logistik und Kommunikation des Unternehmens zu entwickeln. Atos will die Outsourcing-Leistungen von Standorten in Skandinavien, Polen und Deutschland erbringen. Darüber hinaus wechseln im Zuge des Outsourcing-Vertrages 100 Mitarbeiter von PostNord zu Atos Dänemark. (map)