Betrugsversuch: Angebliche Whatsapp-Mitgliedschaft kann teuer werden

Mancher Whatsapp-Nutzer könnte in jüngster Zeit um sein Backup bangen. Das versuchen Ganoven nun auszunutzen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 115 Kommentare lesen
Betrugsversuch: Angebliche Whatsapp-Mitgliedschaft kann teuer werden

Die Opfer haben die Wahl, sich teuer oder noch teurer übers Ohr hauen zu lassen.

(Bild: heise online / anw)

Lesezeit: 2 Min.

Whatsapp-Backups, die älter als ein Jahr sind, werden demnächst aus der Google-Cloud gelöscht. Die neue Regelung könnte unter Nutzern des populären Messengers für Verwirrung gesorgt haben, die Betrüger auszunutzen scheinen. Sie verschicken E-Mails mit dem Betreff "Zahlungserinnerung" und der Überschrift "Beachtung! Ihr Whatsapp Messenger-Konto ist abgelaufen." Wer solch eine E-Mail bekommen hat, sollte sie einfach löschen, denn sonst könnte es unter Umständen teuer werden.

Die E-Mail der Betrüger.

(Bild: heise online / anw)

In der E-Mail heißt es weiter: "Ihre Backup-Cloud ist voll, das Konto wird innerhalb von 48 ausgeführt Stunden weg. Verlängern Sie Ihre Mitgliedschaft so schnell wie möglich, um den Verlust aller Daten zu vermeiden (Bilder, Videos und Verlauf …)"

Wer auf den Button "Jetzt upgraden" klickt, bekommt zwei Angebote zur Auswahl: "1 Jahr Mitgliedschaft" für 59 Euro und "Für immer Mitgliedschaft" für 399 Euro. Wer auf eines der beiden Angebote klickt, wird auf eine echte Paypal-Seite gelenkt und kann dort das "Abo" abschließen und wirklich Geld verlieren, nämlich an einen dubiosen Adressaten namens "Interdot".

Es gibt keine kostenpflichtige Whatsapp-Mitgliedschaft, deshalb sollte niemand auf diese "Zahlungserinnerung" eingehen, auf keinen Fall sollte etwas bestätigt werden. Wer dennoch eine Zahlung veranlasst hat, sollte sich an PayPal wenden. Android-Nutzer, die ihre Backups nicht verlieren wollen, müssen lediglich ein neues Backup anlegen, um das alte zu überschreiben. Ab dem 18. November dann werden WhatsApp-Backups in Google Drive künftig nicht mehr aufs Datenkontingent angerechnet.

Siehe dazu auf heise tipps+trick:

(anw)