Bitcoin-Automaten am Flughafen: Bitcoins statt Urlaubs-Restgeld

Ist am Ende mehr Urlaubsgeld als Urlaub übrig, lohnt sich der Rücktausch kaum. Am Flughafen Amsterdam kann man damit Bitcoins kaufen und sie zu Hause nutzen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 158 Kommentare lesen
Bitcoin-Automaten am Flughafen: Bitcoins statt Urlaubs-Restgeld
Lesezeit: 3 Min.

An insgesamt drei Bitcoin-Automaten können Urlauber, die über den Flughafen Amsterdam Schiphol reisen, ihr Euro-Restgeld in Bitcoins und Ether umtauschen. Die Automaten stehen im Ankunftsbereich sowie zwischen den beiden Abflughallen des Flughafens, sodass auch Transitreisende sie ohne Verlassen des Sicherheitsbereichs benutzen können.

Interessant ist diese Möglichkeit vor allem für Urlauber, die aus einem Nicht-Euro-Land stammen und für ihren Besuch Bargeld in Euro besorgt haben. Ein Rücktausch lohnt in vielen Fällen aufgrund der Wechselgebühren nicht. Der Zugang ist aber grundsätzlich unbeschränkt, sodass die Bitcoin-Automaten es auch anderen Reisenden ermöglichen, anonym Bitcoins zu kaufen.

Auch für Reisende aus Deutschland könnten die Bitcoin-Automaten am Drehkreuz Schiphol interessant sein, da es in Deutschland – dank Beschränkungen der BaFin – keinerlei Bitcoin-Automaten gibt. Somit bleibt Bitcoin-Enthusiasten derzeit nur, Bitcoins über Online-Händler zu tauschen oder eben Automaten im Ausland zu nutzen – etwa in Österreich. In der Schweiz bekommt man Bitcoins sogar an jedem Automaten für Bahnfahrkarten.

Die Bitcoin-Automaten in Schiphol haben allerdings gleich mehrere Haken: Es handelt sich um das Modell Douro des Herstellers Lamassu, das lediglich über einen Banknoteneinzug verfügt – übriggebliebenes Kleingeld wird man auf diese Weise weiterhin nicht los. Auch Auszahlungen, also der Verkauf von Bitcoins, sind nicht möglich.

Außerdem sind die Umtauschgebühren, ganz flughafentypisch, astronomisch: Zehn Prozent des Euro-Betrags plus fünf Euro pro Transaktion verlangt der Betreiber Byecoin Crypto Services von den Reisenden. Somit werden auf den pro Transaktion gültigen Höchstumtauschbetrag von 100 Euro saftige 15 Euro Gebühren fällig.

Immerhin ist der Erwerb der Bitcoins oder Ether praktisch anonym möglich, von der allgegenwärtigen Kameraüberwachung des Flughafens einmal abgesehen. Es genügt, einen QR-Code mit der Bitcoin-Adresse des eigenen Wallets, den man vor die Kamera des Bitcoin-Automaten legt, um die Transaktion auszuführen – ein spezielles Online-Wallet, Login oder gar eine Registrierung bei Byecoin ist nicht erforderlich.

Für Urlauber aus Nicht-Euro-Staaten dürfte es leichter sein, die in Amsterdam gekauften Bitcoins zu Hause wieder auszugeben, anstatt das Restgeld bei der heimischen Bank zurückzutauschen oder es ungenutzt in einer Schublade verschwinden zu lassen. So gibt es vor allem in Großbritannien und Skandinavien etliche Online-Shops, die neben PayPal und Kreditkarten auch Bitcoins akzeptieren.

Wie Sie herausfinden, was Sie mit Bitcoins kaufen können und wie Online-Händler Bitcoins als weitere Zahlungsmethode für ihre Shops einbinden können, erklärt c't in Ausgabe 15/2018.

Lesen Sie mehr zum Thema Bitcoin bei c't:

tipps+tricks zum Thema:

Update vom 11.05.2018: Missverständliche Formulierung zum Bitcoin-Kauf an Fahrkartenautomaten korrigiert. (mid)