Computer wettet auf Rugby-Ergebnisse

Alan McCabe und Adam Palmer von der James Cook University in Queensland haben künstliche Neuronale Netze erfolgreich auf das Wetten von Rugby-Ergebnissen trainiert.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 136 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Wolfgang Stieler

Alan McCabe und Adam Palmer von der James Cook University in Queensland haben künstliche Neuronale Netze erfolgreich auf das Wetten von Rugby-Ergebnissen trainiert. McCabe und sein Kollege, die ihre Ergebnisse Anfang Dezember auf der Fachtagung AI 2002: Advances in Artificial Intelligence vorstellten, konnten mit ihrem System die Ergebnisse von 151 von 182 Spielen der Saison 2000 der australischen National Rugby League vorhersagen. Eine optimale Strategie vorausgesetzt, hätte das System 800 australische Dollar während einer Saison einnehmen können.

Der Artificially Intelligent Footy Tipper basiert auf Neuronalen Netzen, die mit Hilfe von so genanntem backpropagation learning trainiert werden. Bei diesem Verfahren werden dem Netz Beispiel-Inputs eingegeben, die dann mit bekannten Outputs verglichen werden. Die Gewichtung der Verbindungen zwischen den Knoten des Neuronalen Netzes werden dann im Verlauf des Lernprozesses so eingestellt, dass der mittlere Fehler über alle Trainingsläufe minimiert wird. Das Verfahren selbst ist schon lange bekannt -- McCabe und Palmer wollten mit ihrer Untersuchung zeigen, dass künstliche Neuronale Netze auch aus stark "verrauschten" Daten lernen können. (wst)