Crucial MX500: Neue SATA-SSD mit 64-Layer-3D-NAND

Neuer Flash-Speicher, neuer Controller: Crucial bringt die neue MX500-SSD. Erste Messwerte deuten auf einen guten Wurf hin.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 56 Kommentare lesen
Crucial MX500: Neue SATA-SSD mit 64-Layer-3D-NAND
Lesezeit: 2 Min.
Von

Crucial hat am heutigen Dienstag die MX500 vorgestellt, eine SATA-SSD mit derzeit ausschließlich 1 TByte Kapazität. Weitere Kapazitäten und eine M.2-SSD sollen im Januar folgen, unter anderem auch ein Modell mit 2 TByte.

Im Vergleich zum Vorgänger MX300 setzt die Micron-Tochter Crucial nicht nur auf neuen NAND-Speicher, sondern auch auf einen neuen Controller: Bislang kamen in der MX-Serie Controller von Marvell zum Einsatz, nun setzt Crucial auf den Silicon Motion SM2258 mit vier Speicherkanälen. Der TLC-Speicher stammt von Micron und weist 64 Lagen auf – 3D-NAND der zweiten Micron-Generation. Wie gehabt sollen ein SLC-Cache und ein DRAM-Cache von 512 MByte die Leistung verbessern.

Die SSD unterstützt, wie in der MX-Serie üblich, nicht nur Verschlüsselung mit AES 256; sie lässt sich dank TCG OPAL 2.0 in Verbindung mit Bitlocker auch als Microsoft eDrive einsetzen.

In einem ersten Test erreichte die MX500 ordentliche Werte: 560 MByte/s beim Lesen, 510 MByte/s beim Schreiben und ebenfalls sehr gute 99.000 beziehungsweise 88.000 IOPS beim Zugriff auf zufällige Adressen.

Die MX500 soll in den nächsten Tagen erhältlich sein und 259 Euro kosten – damit ist sie eine der günstigsten 1-TByte-SSDs. Crucial gewährt fünf Jahre Garantie, zwei Jahre mehr als auf den Vorgänger. Preise für die im Januar folgenden Modelle hat Crucial noch nicht mitgeteilt. (ll)