Dank LED-Technik: Ein-Chip-DLP-Projektor ohne Regenbogeneffekt

LEDs als Lichtquelle sorgen beim Projektor-Prototyp von Texas Instruments nicht nur für satte Farben und geringen Stromverbrauch. Sie eliminieren auch den bei konventionellen Ein-Chip-DLP-Beamern auftretenden Regenbogeneffekt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 37 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Jan-Keno Janssen

Im LED-Projekor von TI beleuchten drei Dioden nacheinander den DLP-Chip.

(Bild: DLP)

Einen beeindruckend hellen Heimkino-Projektor, der ausschließlich mit LEDs als Lichtquelle arbeitet, stellt Texas Instruments an seinem DLP-Messestand auf der IFA vor. Einen Lichtstrom von 600 Lumen schafft der Prototyp – und das in voller HD-Auflösung (1920 × 1080 Pixel). Bislang wurde LED-Technik nur in nicht sonderlich hellen Kleinstprojektoren eingesetzt.

Die Vorteile der Technik liegen nicht nur in der immensen Lebensdauer von rund 20.000 Stunden und dem niedrigen Stromverbrauch, sondern auch in dem größeren Farbumfang. Die Projektion im Kinoraum des DLP-Standes wirkte extrem farbenfroh und kontraststark. Ein einziger DLP-Spiegelchip ist für die Projektion zuständig, die Farben werden sequenziell projiziert: Eine jeweils blaue, grüne und rote Leuchtdiode werden im Wechsel ein und ausgeschaltet – pro Videoframe 48 mal. Bereits im nächsten Jahr könnten Seriengeräte zu "wettbewerbsfähigen Preisen" auf den Markt kommen, so DLP-Produktmanager Peter van Kessel. Von welchen Firmen verriet er allerdings nicht. Van Kessel ist von der LED-Technik absolut überzeugt: Er kann sich vorstellen, dass in Zukunft Beamer mit LED-Lichtquelle ihre Pendants mit Gasentladungslampe komplett verdrängen.

Bei derzeit erhältlichen Ein-Chip-DLP-Projektoren stört viele Betrachter der sogenannte Regenbogeneffekt. Dieser kommt dadurch zustande, dass die Farben mittels eines drehenden Farbrads nacheinander erzeugt werden. Bei schnellen Augenbewegungen treffen die Grundfarben nicht mehr an der gleichen Stelle auf die Netzhaut – Resultat: Blitzer in Regenbogenfarben. Die Spiegeltechnik lässt sich auch mit drei Chips realisieren, dann tritt der Regenbogeneffekt – wie beim LED-Beamer – nicht auf. Solche Drei-Chip-Beamer sind allerdings immens teuer und werden nur im Profibereich (zum Beispiel im Digitalkino) eingesetzt. (jkj)