Der optimale PC 2020: c't-Bauvorschläge ab 250 Euro

c't liefert PC-Bastlern drei Bauvorschläge für einen 7-Watt-Mini, einen Allrounder und einen High-End-PC sowie eine Kaufberatung zu aktueller Hardware.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 226 Kommentare lesen
Opti-PC
Lesezeit: 2 Min.

Wer derzeit einen Rechner zusammenbaut, bekommt für wenig Geld viel Leistung. NVMe-SSDs sind zum Beispiel im Laufe des vergangenen Jahres so stark im Preis gefallen, dass sie kaum noch mehr als SATA-Modelle kosten. Leistungsfähige Prozessoren mit bis zu 16 CPU-Kernen gibt es dank AMD Ryzen 3000 nun auch für die bezahlbare Mainstream-Plattform AM4. Zudem haben wir in diesem Jahr erstmals auf Intel-CPUs beim optimalen PC verzichtet, weil der Chipgigant derzeit keine attraktiven Desktop-Prozessoren offeriert.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Um im Hardware-Dschungel den Überblick zu behalten, bietet c't 24/2019 eine umfangreiche Kaufberatung sowie drei Bauvorschläge, die unterschiedliche Anforderungen abdecken. Die Hardware des supersparsamen Mini-PC kostet 250 Euro und bietet genug Performance für Office-Programme und Webdienste. Der leise Allrounder mit Ryzen-Hexa-Core eignet sich unter anderem für Bildbearbeitung und taugt mit den Grafikkartenoptionen auch als Gaming-Maschine. Für Anwendungen, die von vielen CPU-Kernen profitieren, gibt es einen Luxus-PC mit dem 12-Kerner Ryzen 9 3900X und superschneller PCI-Express-4.0-SSD.

Der optimale PC 2020 (3 Bilder)

Der Ryzen-Allrounder für 750 € lässt sich flexibel an die eigenen Anforderungen anpassen.

Zu den Bauvorschlägen des "optimalen PC" gibt es auf der zugehörigen c't-Projektseite zusätzliche Informationen wie die Einstellungen im BIOS-Setup für einen sparsamen und leisen Betrieb, Teilelisten und einen Link zum Leserforum. Die Hardware-Kaufberatung und die drei Bauvorschläge finden Sie in c't 24/2019:

(chh)