Free Software Foundation: Windows 7 soll freie Software werden
Nach dem Support-Ende fĂĽr Windows 7 solle Microsoft das Betriebssystem als freie Software verfĂĽgbar machen, fordern die Aktivisten der FSF.
Die Free Software Foundation (FSF) hat Microsoft in Petition aufgefordert, das nicht mehr unterstützte Betriebssystem Windows 7 als freie Software herauszugeben. Mit dem Ende der offiziellen Windows-7-Updates ende laut FSF auch eine Zeit, in der Microsoft "die Erziehung vergiftet" und "Nutzersicherheit gefährdet“ habe sowie in die "Privatsphäre eingedrungen" sei. Nun sei die Gelegenheit, die vergangenen Missetaten auszugleichen und Windows 7 frei der Allgemeinheit zu überlassen.
Kostenpflichtige Updates weiter möglich
Die FSF bittet auf einer eigens eingerichteten Website um Zeichnungen der Petition, zur Stunde haben sich rund 5600 UnterstĂĽtzer eingetragen. Bereits 2009 hatte sich die Free Software Foundation mit Windows 7 befasst und eine Kampagne gegen das Betriebssystem gestartet.
Microsoft nahm zu der aktuellen Petition bislang keine Stellung – und dürfte aller Wahrscheinlichkeit nach dem Ansinnen der FSF nicht nachkommen. Auch wenn der offizielle Support ausgelaufen ist, lässt sich mit Windows 7 noch Geld verdienen: Firmenkunden und Behörden können immer noch erweiterte Sicherheitsupdates für Windows 7 einkaufen. Erst kürzlich wurde bekannt, dass sich zum Beispiel die Bundesregierung Microsofts Extended Security Update-Program (ESU) 800.000 Euro kosten lässt, weil noch mindestens 33.000 Rechner in Ministerien und Behörden noch nicht migriert seien. Das ESU läuft noch bis 2023.
Offener fĂĽr Open Source
In den vergangenen Jahren hat Microsoft sich etwas offener gegenüber Open-Source-Prinzipien positioniert und auch Quellcode für eigene Software unter entsprechenden Lizenzen freigegeben. Vergangenes Jahr wurde etwa der auf jedem Windows-System vorinstallierte Windows Calculator unter der MIT-Lizenz auf GitHub zur Verfügung gestellt. 2018 wiederum war es Quellcode der Uralt-Betriebssysteme MS-DOS 1.25 und MS-DOS 2.0 von Anfang der 80er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Auch in Projekten wie .NET Core, Xamarin, Visual Studio Code und TypeScript setzt der Softwarehersteller schon länger auf Open Source.
Die Zeiten, als Ex-Microsoft-Chef Steve Ballmer Linux als ein Krebsgeschwür bezeichnete, sind sicherlich vorbei. Aber mit einem Zugehen auf die auch ethisch und gesellschaftlich zu verstehenden Ideale freier Software, die die Free Software Foundation vertritt, sollte das nicht verwechselt werden. Die FSF grenzt sich explizit von der eher pragmatisch auf Entwicklungsmethodik zielenden Open-Source-Bewegung ab; für sie ist jegliche unfreie Software "ein soziales Problem“, das gelöst werden muss. (axk)