Multiroom-Audio: Yamaha baut BrĂĽcke zu seinem MultiCast-System

Yamahas "MusicCast Add" WXAD-10 macht jedes Gerät mit analogem Audio-Eingang zum Ausgabegerät des MusicCast-Multiroom-System des Herstellers.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 52 Kommentare lesen
Multiroom-Audio: Yamaha

(Bild: Yamaha)

Lesezeit: 1 Min.

Yamaha schlägt mit dem WXAD-10 ab Mai eine Brücke zu seinem Multiroom-Audio-System: Jedes Gerät mit analogem Audio-Eingang lässt sich daran wahlweise per Cinch oder Miniklinke anschließen; schon steht es allen Quellen des "MusicCast"-Netzwerk als Ausgabegerät zur Verfügung. Auf gute Klangqualität muss man laut Hersteller dabei nicht verzichten: Der "MusicCast Add" ist Hi-Res-kompatibel und unterstützt neben WAV, FLAC und AIFF mit 192 kHz / 24 Bit auch ALAC mit 96 kHz / 24 Bit.

RĂĽckansicht des Yamaha "MusicCast Add" WXAD-10.

(Bild: Yamaha)

Weiterhin ermöglicht das Gerät die Nutzung von Bluetooth (senden und empfangen), Airplay und Streaming-Dienste wie Spotify, Napster, Tidal, Deezer, Quboz und Juke.

Da der Miniklinken-Ausgang des "MusicCast Add" regelbar ist, lässt sich die Lautstärke über die Yamaha MusicCast App regulieren. Darüber kontrolliert man auch alle anderen Funktionen des "MusicCast Add", beispielsweise die Quellenwahl oder die Verknüpfung mit anderen MusicCast-Komponenten für synchronisierte Wiedergabe. Der Yamaha WXAD-10 soll zum Listenpreis von 149 Euro in den Handel kommen. (nij)