Neuer Kompetenztest für Menschen ohne Berufsausbildung

Wer Berufserfahrung, aber keinen Abschluss hat, kann einen neuen computergestützen Test in Jobcentern absolvieren. Der soll bei Einstufung und Jobsuche helfen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 96 Kommentare lesen
Neuer Kompetenztest für Menschen ohne Berufsausbildung

(Bild: myskills.de)

Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Peter Ilg
heise jobs – der IT-Stellenmarkt

Zu Arbeitsplätzen und Stellenangeboten in der IT-Branche siehe auch den Stellenmarkt auf heise online:

Die Bundesagentur für Arbeit und die Bertelsmann-Stiftung haben gemeinsam einen Kompetenztest für berufserfahrene Menschen entwickelt, die keinen formalen Berufsabschluss haben. Das können Flüchtlinge aus Syrien, Zuwanderer aus Osteuropa oder Deutsche ohne Berufsausbildung sein.

Vorerst gibt es für rund 30 verschiedene Berufe den sogenannte Myskills-Test, darunter auch für den Beruf Fachinformatiker für Systemintegration. Andere Berufe sind Kfz-Mechatroniker und Koch. Die meisten der Tests sind bereits bundesweit bei allen Arbeitsagenturen und Jobcentern freigeschaltet.

Der Test soll berufliche Kompetenzen erkennen. Beim Fachinformatiker sind dies Erkenntnisse darüber, ob die Testperson als angelernte Hilfskraft, erfahrener Helfer, qualifizierte Arbeitskraft oder als Fachkraft einsetzbar ist. Myskills ist ein computergestützter, videobasierter Test und in sechs Sprachen verfügbar. Den Teilnehmern werden 120 Fragen gestellt, der Test dauert ungefähr vier Stunden. Der Test ist freiwillig, kostenlos und soll Menschen ohne Ausbildung dabei helfen, einen Job zu finden. (axk)