SATA-Docking-Station mit LAN-Anschluss

Das Quickport Pro LAN von Sharkoon verbindet Windows-Rechner über das LAN-Kabel mit SATA-Festplatten. Für den direkten Anschluss ohne zusätzliche Treiber stehen USB 2.0 und eSATA bereit.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Reiko Kaps

SATA-Docking-Station Quickport Pro LAN von Sharkoon nimmt eine 2,5- oder 3,5-Zoll-SATA-Festplatte auf und stellt diesen Speicherplatz über eSATA- und USB-2.0-Kabel bereit. Zusätzlich kann man auch über das Netzwerk auf die Speichermedien in der Dockingstation zugreifen. Diese NDAS-Funktion (Network Direct Attached Storage) benötigt jedoch eine Windows-Software. Dabei kann immer nur ein Rechner gleichzeitig auf die Festplatte zugreifen – andere PCs müssen warten, bis der Rechner das Gerät freigibt.

Die Docking-Station bringt außerdem einen Kartenleser (SD, SDHC, MMC und MS) sowie einen USB-Hub mit zwei Anschlüssen mit, die sich beide über den USB-Anschluss oder ebenfalls per Ethernet-Kabel mit dem Rechner oder Notebook verbinden lassen. Laut Sharkoon kostet das Quickport Pro LAN 50 Euro und ist ab sofort erhältlich. (rek)