Satelliten-Internet: SpaceX verschiebt Start der Test-Satelliten für Starlink

Eigentlich wollte SpaceX am Wochenende unter anderem zwei Test-Satelliten für das geplante Satelliten-Internet Starlink ins All schießen. Der Start wurde aber noch einmal verschoben und soll nun am Mittwoch stattfinden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 30 Kommentare lesen
Elon Musk

SpaceX-Gründer Elon Musk.

(Bild: dpa, Paul Buck/Archiv)

Lesezeit: 1 Min.

Weil die Verantwortlichen auf der Vandenberg Air Force Base mehr Zeit für zusätzliche Kontrollen benötigen, hat SpaceX den für das Wochenende angesetzten Start einer Falcon-9-Rakete um mehrere Tage verschoben. Wie das US-Raumfahrtunternehmen mitteilte, soll der spanische Erdbeobachtungssatellit Paz nun am Mittwoch ins All gebracht werden. Läuft dann alles nach Plan, werden auch die beiden Test-Satelliten Microsat2a und b an Bord der Falcon 9 sein. Mit ihnen will SpaceX den ambitionierten Plan eines eigenen Satelliteninternets testen.

Die beiden Microsat2 sollen dann mit insgesamt sieben Bodenstationen kommunizieren und zwar immer nur für etwa eine Viertelstunde pro Tag, um den sonstigen Funkverkehr nicht zu stören. Der Test soll 20 Monate laufen und die nötigen Daten liefern, damit SpaceX ab 2019 die geplanten 12.000 Satelliten für sein Starlink-System starten kann. Sollten die Satelliten ihre Orbits länger halten können, will SpaceX sie aber auch länger betreiben. Mit dem Projekt will SpaceX einen globalen Internetzugang einrichten, der vor allem auch bislang unterversorgte Gebiete erreichen soll. (mho)