Service Pack 1 für Windows 2000

Offiziell sollte es erst heute am Montag den 31. Juli erhältlich sein, aber schon am Wochenende davor kursierten mal wieder erste URLs, unter denen es das Service Pack 1 für Windows 2000 zum Download gab.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 166 Kommentare lesen
Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Peter Siering

Wie schon beim Internet Explorer 5.5 gab es das erste Service Pack für Windows 2000 bereits am Wochenende zum Download, bevor Microsoft offiziell den Startschuss gegeben hatte. Wie Microsoft in seiner Knowledgebase ankündigt, soll es heute im Laufe des Tages schließlich offiziell mit dem Download so weit sein. Eine Liste der darin behobenen Fehler findet sich in weiteren Beiträgen der Knowledgebase. Die detaillierten Fehlerbeschreibungen indes sind momentan noch nicht online verfügbar. Vorerst gibt es nur die englischsprachige Version des Service Pack 1. Ein Termin, wann die nationalen Versionen erhältlich sein werden, verlautete noch nicht.

Mit dem ersten Service Pack stopft Microsoft zahlreiche Sicherheitslücken, die in den letzten Monaten aufgedeckt worden sind, sowie diverse Fehler, die bisher nur in Form von 186 Hotfixes erhältlich waren. Das Service Pack 2 steckt schon in den Startschuhen: Auf dem einem speziellen Server bei Microsoft haben sich mittlerweile 162 Hotfixes eingefunden. Den Zugriff auf diese Korrekturen hat Microsoft übrigens erschwert: Die selbstextrahierenden Archive sind passwortgeschützt; wer ein bestimmtes Update braucht, muss sich das Passwort durch eine Anfrage beim Microsoft-Support besorgen.

Korrekturen für manchen prominenten Fehler haben noch keinen Einzug in das Service Pack 1 gehalten, so etwa die, die Windows 2000 Attacken auf den OS/2-Bootmanager abgewöhnen. Fixes dafür sollen erst im nächsten Service Pack kommen. Das rund 80 MByte große Download des Service Pack 1 enthält unter anderem die Version 5.5 von Outlook Express. Der vor kurzem veröffentlichte Internet Explorer 5.5 fehlt allerdings, nur die Version 5.01 inklusive Service Pack 1 ist enthalten. Wer auf die aktuelle Version des Web-Browsers umsteigen will, muss sich diese also zusätzlich besorgen.

Microsofts neue Taktik, solche Updates zunächst stillschweigend zum Download anzubieten, hat ihre Vorzüge – die Frühumsteiger können die Masse der Benutzer warnen. Denn erste Fehler in der Fehlerkorrektur sind bereits bekannt: So arbeitet Zonealarm, ein Personal Firewall, nach der Installation des Service Pack 1 nicht mehr. Im Internet häufen sich sogar Berichte, dass es Probleme mit dem Nachinstallieren von Office 2000 gebe und dass der IP-Stack Aussetzer zeigt, was offenbar besonders diejenigen trifft, die eine DSL-Verbindung zum Internet unterhalten. Letztlich kann man nur die ohnehin übliche Empfehlung aussprechen, mit der Installation des Service Pack 1 zu warten, bis seine wesentlichen Eigenschaften und Fehler bekannt sind. (ps)