Siemens erwartet nach gutem Geschäftsjahr mehr Gegenwind

Im abgelaufenen Geschäftsjahr schaffte der Münchener Elektrokonzern insgesamt ein Umsatz- und Gewinnplus. Auch der Auftragseingang nahm zu.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 15 Kommentare lesen
Siemens erwartet nach gutem Geschäftsjahr mehr Gegenwind

Eine Windturbine von Siemens

Lesezeit: 3 Min.
Von
  • JĂĽrgen Kuri

Der Elektrokonzern Siemens stellt sich nach einem guten Geschäftsjahr auf zunehmenden Gegenwind ein. Die Umsätze dürften 2016/17 (30. September) nur gering zulegen, teilte das Unternehmen mit. Für den Gewinn peilt Siemens eine Spanne von rund 5,8 bis 6,1 Milliarden Euro an. Dabei will der Konzern auch von Kostensenkungen profitieren.

Das abgelaufene Jahr sei eines der besten in der Unternehmensgeschichte gewesen, berichtete Vorstandschef Joe Kaeser. Nun werde man weiter mit voller Konzentration an der Umsetzung des Unternehmensprogramms "Vision 2020" arbeiten, mit dem Siemens wachstumsstärker und schlagkräftiger gemacht werden soll.

Im vergangenen Geschäftsjahr schafften die Münchner ein Umsatzplus um fünf Prozent auf 79,6 Milliarden Euro. Der Auftragseingang legte um 5 Prozent auf 86,5 Milliarden Euro zu. Nach Steuern verdiente das Unternehmen 5,6 Milliarden Euro. Der Vorjahreswert von 7,4 Milliarden Euro hatte noch Milliardenerlöse aus dem Verkauf des Siemens-Anteils am Hausgerätehersteller BSH an Bosch sowie der Hörgerätesparte enthalten. Kaeser hatte die Prognose angesichts des guten Geschäftsverlaufs im vergangenen Jahr zwei Mal angehoben.

Schwankende Umsätze durch Großaufträge in einzelnen Quartalen führten unter anderem dazu, dass im vierten Quartal im Vergleich zum Vorjahr der Umsatz bei den Sparten "Power and Gas" sowie "Wind Power and Renewables" starkt zurückging, beide Sparten zeichneten sich laut Siemens aber weiter durch hohe Profitabilität aus. Andere Sparten, die nicht so stark von Großaufträgen geprägt sind, konnten dagegen im vierten Quartal sowohl Umatz als auch Gewinn steigern.

[Update 10.11.2016 10:02]:

Siemens treibt die Börsenpläne der Medizintechnik voran und unternimmt so den nächsten Schritt zur Verselbständigung der Sparte. Mit einer Börsennotierung bekomme das Geschäft namens Healthineers mehr Eigenständigkeit. "Siemens Healthineers hat bereits Marktanteile gewonnen und verfügt über ein hervorragendes Portfolio an Spitzentechnologien, das wir weiter ausbauen", meinte Kaeser. Wann und in welchem Umfang Siemens Anteile an die Börse bringt, will der Dax-Konzern später entscheiden und bekanntgeben. Es hänge auch vom Börsenumfeld ab und davon, wie aufnahmefähig der Markt sei, sagte Finanzchef Ralf Thomas. Die Medizintechnik habe ihre Zukunft aber nach wie vor "unter dem Dach von Siemens".

Für das künftige Geschäft sieht Vorstandschef Kaeser keinen allzu großen Einfluss der US-Präsidentschaftswahl. Die Aussichten für Medizintechnik und erneuerbare Energien blieben zunächst bestehen, sagte Kaeser. Auch im Iran gebe es weiter Geschäftsmöglichkeiten. Generell seien der weltweit wachsende Populismus und die sich beschleunigende Migration besorgniserregend, sagte Kaeser: "Nach wie vor überwiegen die daraus resultierenden Unsicherheiten." Beobachter sorgen sich nach der Wahl von Donald Trump zum nächsten US-Präsidenten vor größeren Änderungen in der US-Wirtschaftspolitik und im Verhältnis etwa zum Iran. Bei angekündigten Infrastrukturprojekten in den USA könne Siemens aber Chancen haben, sagte Finanzvorstand Thomas.

(mit Material von dpa) / (jk)