eBay will Skype an die Börse bringen

In der ersten Hälfte des nächsten Jahres will das Internet-Auktionshaus den Börsengang seiner VoIP-Tochter abgeschlossen haben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 59 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Das Online-Auktionshaus eBay will seine VoIP-Tochter Skype an die Börse bringen. Der Gang aufs Parkett solle in der ersten Hälfte nächsten Jahres abgeschlossen werden, kündigte eBay am Dienstagabend nach US-Börsenschluss an.

eBay hatte Skype im Jahr 2005 für 3,1 Milliarden Dollar übernommen. Der Dienst entwickelte sich aber schlechter als erwartet. eBay musste Milliardenabschreibungen vornehmen. Skype habe nur begrenzte Synergien mit dem Rest des eBay-Konzerns, sagte eBay-Chef John Donahoe nun in der Mitteilung.

Skype erzielte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 551 Millionen Dollar (416 Millionen Euro). Gestern wurde bekannt, dass eBay den Internet-Empfehlungsdienst StumbleUpon nach zwei Jahren wieder an seine Gründer verkauft. Die Transaktion gab den seit Monaten immer wieder aufkommenden Verkaufsgerüchten um Skype neue Nahrung. Zuvor hieß es, die Skype-Gründer wollten ihr Unternehmen zurückkaufen. (anw)