Die erfolgreiche 1-TB-Samsung-PM981-SSD ist um etwa 170 Euro erhältlich, während die 1-TB-Kingston-A2000 nur 130 Euro kostet. Wenn Sie sich ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis wünschen, ist die Kingston A2000 die richtige Wahl. Es handelt sich dabei um einen Massenspeicher, der fast so gut ist wie Enthusiasten-Geräte, aber zu einem erschwinglicheren Preis zu haben ist.
The Kingston A2000 currently retails for $128, which makes it one of the most affordable M.2 NVMe options on the market. At that price point, it won't be easy to find a drive with an SMI controller and DRAM cache chip—most alternatives use Phison or Realtek. One notable alternative is the Crucial P1 which is only $105 at the moment and good enough if you're building an entry-level system, and the savings could go towards another component. Other options we often recommend, like the Sabrent Rocket Q and Silicon Power P34A80, are slower than the A2000 and priced too closely. I'd say don't bother with savings of just $10 or $15. If you are willing to spend a little bit more, several options open up. For example, the ADATA SX8200 is currently $137 and uses an 8-channel controller, which has higher sequential speeds, although in real-life, the difference is just 2%. Another good drive is the HP EX950, which is currently $135 and also 2% faster. I can definitely see how such a small increase is justifiable, but prices are always in a state of flux, too. Last but not least, there is the Kingston KC2000, which is the fastest SSD we ever tested (after the firmware update), but with $186, it's much more expensive; not sure if I'd be willing to spend that money. The only drawback of the A2000 is that the largest capacity available is 1 TB, which is starting to get too small for many power users.
Kingston is establishing itself as a frontrunner in the mainstream SSD segment. Following on from the SATA-based KC600, the PCIe-driven A2000 does an equally impressive job of delivering strong all-round performance at a competitive price.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die gelisteten Angebote sind keine verbindlichen Werbeaussagen der Anbieter.
* Preise in Euro inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Bei der Auswahl von "inkl. Versand" beinhaltet der dargestellte Preis die Kosten für den Versand. Die nicht angeführten Kosten in andere Länder entnimm bitte der Website des Händlers. Bei Sortierung nach einer anderen als der Landeswährung des Händlers basiert die Währungsumrechnung auf einem von uns ermittelten Tageskurs, der womöglich nicht mit dem im Shop angegebenen Preis exakt übereinstimmt. Bitte bedenke außerdem, dass die angeführten Preise periodisch erzeugte Momentaufnahmen darstellen und technisch bedingt teilweise veraltet sein können. Insbesondere sind Preiserhöhungen zwischen dem Zeitpunkt der Preisübernahme durch uns und dem späteren Besuch dieser Website möglich. Händler haben keine Möglichkeit die Darstellung der Preise direkt zu beeinflussen und sofortige Änderungen auf unserer Seite zu veranlassen. Der maßgebliche Preis für den Verkauf durch den Händler ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Händlers steht.
Letzte Aktualisierung:
Der heise Preisvergleich ist ein Angebot in Kooperation mit der Preisvergleich Internet Services AG (geizhals.de). Die Redaktion von heise online hat keinen Einfluss auf das Angebot. Anfragen bitten wir daher direkt an geizhals.de zu stellen.
Fragen, Kritik und Anregungen bitte per E-Mail oder im Forum. Händler können sich hier anmelden. Alle Angaben ohne Gewähr.
Weitere Kontaktmöglichkeiten zu geizhals.de findst du hier oder telefonisch unter: +43 1 581 16 09