Aktfotografie – Stilvolle Bilder durch gute Teamarbeit

Aktfotografie in Zeiten von #metoo – kann das gut gehen? Ja, kann es! Wir zeigen Ihnen, wie Model und Fotograf im Team stilvolle Bilder gestalten.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 10 Kommentare lesen
Für stilvolle Aktbilder sollten das Licht und die Stimmung am Set passen (Modell Miri Be, Lyke-Studio Frankfurt). ,

Für stilvolle Aktbilder sollten das Licht und die Stimmung am Set passen (Modell Miri Be, Lyke-Studio Frankfurt).

(Bild: Tilo Gockel)

Lesezeit: 12 Min.
Von
  • Tilo Gockel
Inhaltsverzeichnis

Im Alltag begegnen wir Menschen eher selten unbekleidet. Die Situation ist ungewohnt, vielleicht sogar unangenehm, und das macht die Aktfotografie schwierig. Umso wichtiger ist es, für eine harmonische Atmosphäre am Set zu sorgen.

Mehr nütztliches zu Akt-Fotografie

Ein angenehm warmes Studio, Kaffee und Kaltgetränke und ein lockeres Vorgespräch sind ein guter Anfang. Es hilft, wenn sich Modell und Fotograf bereits gut kennen, aber ein höflicher, freundlicher und respektvoller Umgang sollte ohnehin selbstverständlich sein.

Für das gegenseitige Verständnis ist es am besten, wenn der Fotograf einmal die Modellbrille aufsetzt. Unser Modell Miri hat sich freundlicherweise die Zeit genommen, uns in einem Interview ihre Sicht auf Aktshootings zu erzählen.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Aktfotografie – Stilvolle Bilder durch gute Teamarbeit". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.