FAQ zu iPhone-Sideloading und App-Marktplätzen: Chancen, Risiken und Probleme

iPhone-Apps gibt es jetzt außerhalb des App Stores. Die FAQ klärt, wie Sie andere Marktplätze nutzen, Stolpersteine umgehen oder Sideloading gleich blockieren.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Ein iPhone neben einer Kaffeetasse, auf dem Homescreen sind App-Läden zu sehen

(Bild: Sodawhiskey, freepik.com; Montage: Mac & i)

Lesezeit: 22 Min.
Inhaltsverzeichnis

Es ist die bislang grundlegendste Änderung für iOS: Seit März muss Apple in der EU andere App-Läden aufs iPhone lassen und das Sideloading direkt von einer Webseite unterstützen. Erste Anbieter bringen eigene Marktplätze und etablieren neue Geschäftsmodelle für iOS-Apps. Damit ändert sich auch für iPhone-Nutzer einiges. Unsere FAQ beantwortet die drängendsten Fragen.

Mehr zu iOS 17 und iPhone 15

Wo finde ich die neuen App-Läden fürs iPhone?

Alternative App-Marktplätze sind nicht im App Store erhältlich. Stattdessen müssen Sie diese direkt von der Webseite des Anbieters laden. Das ist generell erst ab iOS 17.4 möglich und funktioniert derzeit ausschließlich auf iPhones in einem der 27 EU-Mitgliedsstaaten. Die Schweiz, Großbritannien und Norwegen bleiben damit ausgeklammert. Innerhalb der nächsten Monate muss Apple auch iPads für App-Marktplätze und Sideloading öffnen.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "FAQ zu iPhone-Sideloading und App-Marktplätzen: Chancen, Risiken und Probleme". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.