Marktübersicht: DSGVO-konforme Managed Nextclouds vom Webhoster

Hoster können Nextcloud installieren, administrieren und bieten von ihnen gewartete Nextcloud-Instanzen günstig an. Wir haben uns einige Angebote angesehen.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 4 Kommentare lesen
Moritz Reichartz

(Bild: Moritz Reichartz)

Lesezeit: 16 Min.
Von
  • Holger Bleich
Inhaltsverzeichnis

Mit Nextcloud steht eine ausgewachsene Alternative zu kommerziellen Storage- und Groupware-Produkten der großen Anbieter bereit. Diese Erkenntnis hat sich mittlerweile herumgesprochen. Sowohl Privatleute als auch Vereine, die öffentliche Verwaltung und kleinere Unternehmen nutzen die Open-Source-Software, um ihren digitalen Alltag zu organisieren.

Doch viele zögern auch vor einem Umstieg. Denn sich auf Nextcloud einzulassen, kann im Vergleich zu den Angeboten von Google, Microsoft & Co. einigen Mehraufwand bedeuten: Wer eine Instanz selbst hosten möchte, muss einen gut angebundenen Server mit ausreichend Speicherplatz haben oder anmieten. Nextcloud selbst will korrekt installiert, gepflegt und stets mit nötigen Updates versorgt werden. Unternehmen mit eigenen IT-Abteilungen haben dafür eher Kapazitäten als die Arztpraxis um die Ecke oder die kleine Werbeagentur.

Mehr zu Nextcloud und weiteren Cloud-Diensten

Für diese Kunden bieten einige Hosting-Provider mit ihren sogenannten "Managed Nextclouds" eine tolle Alternative. Bei diesen Angeboten klicken Sie sich als Kunde im Shop eine Nextcloud-Instanz zusammen, die der Provider für Sie auf seinen Servern installiert. Meist binnen weniger Stunden oder sogar Minuten erhalten Sie Ihre Nextcloud in Form des Admin-Zugangs und können loslegen. Um die Systemwartung kümmert sich der Hoster fortan im Hintergrund.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Marktübersicht: DSGVO-konforme Managed Nextclouds vom Webhoster". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.