NAS, Nextcloud und Backups
Ich möchte ein Backup zu oder von einer Nextcloud einrichten, doch in den Backup-Tools finde ich zwar Dutzende Clouddienste, nur kein Nextcloud.
Für viele NAS gibt es Backup-Apps, die automatisch einen Cloudspeicher aufs NAS sichern oder eine Sicherung des NAS auf einen Cloudspeicher schreiben, beispielsweise HBS 3 von Qnap. Ich möchte so ein Backup zu oder von einer Nextcloud einrichten, doch in den Backup-Tools finde ich zwar Dutzende Clouddienste, nur kein Nextcloud. Sollte das tatsächlich nicht gehen?
Achtung, als Backup des gesamten Nextcloud-Servers eignet sich so eine Dateisicherung alleine nicht. Hier fehlen die Dateihistorie sowie die übrige Nextcloud-Konfiguration wie Benutzerverwaltung, Termine, Umfragen und sonstige Nextcloud-Apps.
Wenn Sie aber nur die für einen Benutzer zugänglichen Dateien sichern möchten, eignet sich WebDAV: Dieses Protokoll beherrschen die Backuptools üblicherweise, bei Nextclouds ist es per Default aktiv und dürfte nur von wenigen Admins ausgeschaltet sein. Etwas trickreich ist allerdings, die Server-URL zusammenzustellen. Wenn Sie einfach https://<Nextcloud-URL> nehmen wie für den Webzugang oder Nextcloud-Clients, liefert das Nextcloud-WebDAV nämlich nichts.
Bei den uns bekannten Nextcloud-Installationen, darunter auch Hetzner Storage Share, führt https://<Nextcloud-URL>/remote.php/dav/files/<Kontoname> zum Ziel. Mit <Kontoname>können Sie sich einloggen, aber wenn Ihr Admin Ihnen nur eine E-Mail-Adresse zum Einloggen verraten hat, müssen Sie Ihren Kontonamen erst herausfinden.
Loggen Sie sich dazu in die Weboberfläche der Nextcloud ein, klicken Sie oben rechts auf Ihr Profilbild und dann auf den ersten Menüpunkt "Profil ansehen". Sie landen dann auf der Seite /index.php/u/<Kontoname>. Wenn Ihr Admin die Profilseiten gesperrt hat, müssen Sie auf "Profil ansehen" rechtsklicken und wählen dann je nach Browser einen Menüpunkt wie "Linkadresse kopieren"; viele Browser zeigen den Link auch beim Mouseover irgendwo an. Alternativ klicken Sie in dem Menü auf "persönliche Einstellungen" und auf "Teilen", dann dürften Sie bei den meisten Nextcloud-Installationen oben unter "Deine Federated-Cloud-ID" <Kontoname>@<Nextcloud-URL> finden. Nun haben Sie alles beisammen, um sich die WebDAV-URL zusammenzubasteln.
Alternativ können Sie Ihren Nextcloud-Admin nach einem FTP-, SFTP- oder rsync-Zugang fragen, denn die Backuptools beherrschen diese Protokolle auch. Allerdings bekommt Nextcloud nicht mit, wenn Sie darüber Dateien in die Nextcloud-Verzeichnisse schreiben. In der Nextcloud-Weboberfläche und in den Clients sind die Dateien nicht sichtbar. Diese Protokolle sind also nur praktikabel, wenn Sie die Dateien einer Nextcloud auslesen und auf Ihrem NAS sichern möchten, nicht aber andersherum.
(jow)