Neue XP-Themes ohne Risiko

Einerseits reicht mir Windows XP zum Arbeiten weiterhin, andererseits habe ich mich an der altbackenen Luna-Optik gründlich sattgesehen. Kann ich daran etwas ändern, ohne zusätzliche Software wie StyleXP oder Windows Blinds zu kaufen?

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Gerald Himmelein

Einerseits reicht mir Windows XP zum Arbeiten weiterhin, andererseits habe ich mich an der altbackenen Luna-Optik gründlich sattgesehen. Kann ich daran etwas ändern, ohne zusätzliche Software wie StyleXP oder Windows Blinds zu kaufen?

Windows XP Home und Pro werden mit drei Variation des Standard-Stils „Luna“ ausgeliefert: Blau, Olivgrün und Silber. Im Web werden allerdings unzählige alternative XP-Stile angeboten. Viele davon imitieren den Aqua-Look von Mac OS oder die Aero-Optik von Windows Vista. Windows XP verweigert die Installation dieser „Theme Packs“, da das Betriebssystem nur von Microsoft signierte Stile akzeptiert. Kostenlose Werkzeuge wie der UXTender können die dafür verantwortliche Bibliothek zwar so manipulieren, dass sie auch unsignierte Stile akzeptiert. Gelegentlich aktualisiert Microsoft die uxtheme.dll jedoch, zuletzt mit Service Pack 3. Dann setzt Windows das Design gnadenlos auf Luna zurück.

Die einzigen Alternativen sind die von Microsoft selbst in Umlauf gebrachten Zusatz-Stile. Die Media Center Edition (MCE) von Windows XP bietet einen „Media-Center-Stil“ – eine attraktive Metallic-Version des Luna-Looks. Wer eine MCE zur Hand hat, kann die zugehörigen Dateien aus dem Verzeichnis %windir%\Resources\Themes klauben; der relevante Unterordner heißt „Royale“. Microsoft bot das Theme auch mal halboffiziell zum Download an; mittlerweile findet man es nur noch über Download-Portale wie Softpedia.

Zum Start des Zune-Players hat Microsoft auch eine schwarz-braune Royale-Variante veröffentlicht. Diese stellt Microsoft auch noch zum direkten Download bereit (siehe Soft-Link). Zuvor war ein von Microsoft signiertes Theme mit dem Namen „Royale Noir“ an die Öffentlichkeit gelangt, dessen Herkunft jedoch umstritten ist. Hier sieht der grüne Start-Knopf etwas „angefressen“ aus, ansonsten entspricht es weitgehend dem Zune-Stil.

Soft-Link (ghi)