Node-RED: Daten über Netzwerkprotokolle abrufen

Node-RED kann Daten aus verschiedenen Quellen beziehen. Wir zeigen, wie das geht und wie Sie sich etwa Luftqualität und Bitcoin-Kurse abrufen können.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 2 Kommentare lesen
Macro,Shot,Of,Silicon,Wafer,During,Production,At,Advanced,Semiconductor

(Bild: vs148/Shutterstock.com)

Lesezeit: 21 Min.
Von
  • Udo Brandes
Inhaltsverzeichnis

Netzwerke bestehen grundsätzlich aus Geräten, die drahtlos oder kabelgebunden miteinander verbunden sind. Damit die Geräte in Beziehung treten können, brauchen sie eine Basis, auf der sie sich verständigen können. Diese Basis bilden Netzwerkprotokolle, die den Austausch von Daten zwischen den verbundenen Systemen anhand von Vereinbarungen regeln.

Jedoch erfordert der Nachrichtenaustausch häufig ein Zusammenspiel verschiedener Protokolle mit unterschiedlichen Aufgaben – etwa über diverse Internetprotokollfamilien. Diese Protokolle sind in Schichten organisiert, um die mit dem Austausch verbundene Komplexität beherrschen zu können.

Mehr zu Node-Red

Die Knoten in Node-RED wählen im Hintergrund das passende Protokoll aus und setzen es gezielt ein. Dennoch bietet es sich an, die Grundlagen von Netzwerken zu kennen, um zu verstehen, was im Hintergrund abläuft. Dieser redaktionell bearbeitete Artikel aus dem Buch "Node-RED – Das umfassende Handbuch" befasst sich mit diesen Grundlagen und erklärt Ihnen anhand zweier Beispiele, wie Sie Daten über Netzwerkprotokolle aufrufen.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Node-RED: Daten über Netzwerkprotokolle abrufen". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.

Immer mehr Wissen. Das digitale Abo für IT und Technik.