Optimierte Geräteverwaltung: Declarative Device Management für Apple-Geräte

Viele Apple-Geräte gleichzeitig mit Apps und Updates zu versorgen, ist unflexibel und für die Infrastruktur belastend. DDM schafft Abhilfe.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
, AndSus, stock.adobe.com

(Bild: AndSus, stock.adobe.com)

Lesezeit: 6 Min.
Inhaltsverzeichnis

Mobile-Device-Management-Systeme (MDM) dienen bei Apple-Geräten wie Macs, iPhones, iPads oder der Apple Watch als zentraler Mechanismus, um Daten und Einstellungen auf die Geräte zu verteilen. Zu einem MDM-System gehören unter anderem die beiden folgenden Komponenten: der Apple Push Notification Service (APNS), der als Informationsbroker zwischen Geräten und MDM-Server dient, sowie der eigentliche MDM-Server zur Verwaltung der Geräte. Die Kommunikation läuft dabei über einen Server mithilfe von XML-Dateien, sogenannten Plists.

Bisher arbeiteten MDM-Systeme mit einem Push-Kommunikationsstil. Das bedeutet, ein Endgerät bleibt passiv, bis der MDM-Server einen Befehl wie die Installation einer App schickt. Dabei sendet er die Anweisung nicht direkt an das Endgerät. Vielmehr wird das Endgerät über den Apple Push Notification Service informiert, dass ein Befehl vorliegt, den das Gerät dann vom MDM-System abholt.

kurz & knapp
  • Bei der deklarativen Geräteverwaltung gibt das MDM-System Verantwortung an die Endgeräte ab.
  • Die autonomen Geräte erlauben eine effizientere Verwaltung.
  • Das asynchrone Verfahren verbessert die Leistung und Skalierbarkeit einer Infrastruktur.

Ob der Befehl vom Gerät ausgeführt wurde oder ob es dabei Probleme gab, führt zu einer erneuten Kommunikation nach dem beschriebenen Ablauf. Dies ist vor allem bei vielen Befehlen auf zahlreichen Geräten ineffizient. Dieses Pingpong kostet viel Rechenzeit und Energie auf allen Seiten.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Optimierte Geräteverwaltung: Declarative Device Management für Apple-Geräte". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.