Praktische Einführung in die Datenhaltung von Vaadin

Seite 5: Fazit

Inhaltsverzeichnis

Aus technischer Sicht bietet Vaadin – bis auf die extrem lästige Sturheit mit Aktualisierungen von Tabellen – keinen Anlass zur Kritik. Die Dokumentation ist vorbildlich. Den praktischen Einsatz des Produkts müssen sich Entwickler in der Praxis trotzdem gut überlegen: Angesichts der Beobachtung, dass Fachhochschulen und Universitäten jedes Semester Horden brauchbarer JavaScript-Programmierer auf den Weg bringen, findet man einen erfahrenen Vaadin-Entwickler derweil wesentlich komplizierter. Ein klarer Fall pro Vaadin ist jedenfalls das Recycling von bestehendem und in Java gehaltenem Code – die bei Rewrites zwangsweise auftretenden Hakeleien lassen sich so minimieren.

Tam Hanna
befasst sich seit dem Jahr 2004 mit Handcomputern und Elektronik. Derzeit liegt sein Fokus auf interdisziplinären Anwendungen von Informationstechnologie.
(ane)