KI-Katzenklo: Erkennt Katzen und erleichtert die Gesunderhaltung der Vierbeiner

Das Projekt benötigt ESP32-CAMs mit KI für Objekterkennung, um die Klonutzung kranker Katzen zu überwachen und sendet Benachrichtigungen über Home-Assistant.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 22 Kommentare lesen
Lesezeit: 27 Min.
Von
  • Florian Klug-Göri
Inhaltsverzeichnis

Wer Haustiere hat, der weiß, dass sich Diagnose und Behandlung der diversen Wehwehchen nicht grundsätzlich von denen seiner Besitzer (oder Untergebenen?) unterscheiden. Allerdings kann eine Katze nicht sagen, wo es weh tut. Ein wichtiger diagnostischer Baustein, um eine Krankheit zu ermitteln, sind daher Stuhlproben. Deshalb stand ich als Verantwortlicher für die Katzenklo-Entleerung bei vier felinen Mitbewohnern immer wieder vor dem Problem: "Welches Gacksi gehört zu welchem Katzi?"

Anfänglich verbaute ich Bewegungsmelder in den Kisterln (österreichisch für Katzenklo), sodass ich immer verständigt wurde, sobald eine Katze ihr Geschäft verrichtete und ich zeitnah die Kotprobe entnehmen konnte. Dieses System hatte aber mehrere Nachteile. Zum einen merkt man so erst, wie oft vier Katzen im Laufe eines Tages das Katzenklo benutzen, meistens aber nur Pipi machen. Aber es kam auch zu vielen Fehlalarmen, da sich eine unserer vierbeinigen Freundinnen offenbar für die Kontrolle der Toiletten verantwortlich fühlt und mehrmals täglich allen Örtchen einen kurzen Kontrollbesuch abstattet. Zusammenfassend kann man sagen, die umsonst zurückgelegten Meter bei den Menschen sammelten sich an.

Kurzinfo
  • Objekterkennung mit Azure Custom Vision
  • ESP32-Kamera mit PIR-Sensor auslösen
  • Lokale KI auf Raspberry Pi und Anbindung an Home Assistant

Zur Lösung dieses Problems entwickelte ich den "Sophisticated Helper Identifying Cat Entities" – kurz SHICE. Die prinzipielle Funktionsweise ist schnell erklärt: In den Katzenklos montierte Kameras erfassen Fotos der Katzen, diese werden an einen Server geschickt, welcher die Bilder mittels künstlicher Intelligenz analysiert, die Katze identifiziert und abschließend eine Benachrichtigung auslöst.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "KI-Katzenklo: Erkennt Katzen und erleichtert die Gesunderhaltung der Vierbeiner". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.