SQL-Server-Datenbanken wiederherstellen oder wiederbeleben

Microsofts SQL Server bildet das Rückgrat für viele Anwendungen in Unternehmen. Wir zeigen welche Werkzeuge hilfreich sind, wenn er die Arbeit einstellt.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 5 Kommentare lesen
SQL-Server-Datenbanken wiederherstellen oder wiederbeleben
Lesezeit: 7 Min.
Von
  • Jan Mahn
Inhaltsverzeichnis

Die Entscheidung, Microsoft SQL Server zu installieren, treffen die meisten Admins nicht unbedingt aus freien Stücken. Der Datenbankserver ist das lästige Beiwerk, das man mal schnell installiert, während man eigentlich eine andere Software einrichten will: Sei es Microsofts Update-Dienst WSUS, ein Exchange-Server oder die Buchhaltungssoftware eines Drittanbieters. Solange der Server läuft, befassen sich nur die wenigsten mit den mitgelieferten Werkzeugen – die Einrichtung hat im besten Fall ein mitgeliefertes Skript des Softwareherstellers erledigt. Doch diese Herangehensweise rächt sich, wenn man irgendwann mal in die Situation kommt, ein Backup einspielen zu müssen oder man sich Zugang zu einer Datenbank verschaffen muss, aus der man sich ausgesperrt hat.

Das "Microsoft SQL Server Management Studio" (SSMS) ist der erste Anlaufpunkt für viele Administrationsaufgaben, sowohl im SQL-Server-Alltag als auch im Krisenfall. Die Software wird aber nicht automatisch zusammen mit dem Server installiert. Hier finden Sie die Installationsdatei der aktuellen Ausgabe, die ein halbes GByte auf der Platte beansprucht. Installieren können Sie die Anwendung entweder direkt auf dem Server (sofern er mit grafischer Oberfläche läuft), oder auf einem Arbeitsplatzrechner (sofern die Datenbank über das Netzwerk verfügbar ist).

Öffnet man das Programm, muss man sich an einem Datenbankserver anmelden, ein lokal installierter Server wird automatisch vorgeschlagen. Ob man sich mit Benutzername und Kennwort (SQL-Server-Authentifizierung) oder mit den Windows-Anmeldedaten des an Windows angemeldeten Benutzers anmelden kann, hängt von der SQL-Server-Instanz ab.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "SQL-Server-Datenbanken wiederherstellen oder wiederbeleben". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.