Saharastaub und Pollen: (Warum) sollte ich meine Solaranlage reinigen?​

Nach einigen Jahren können vor allem flach montierte Solarplatten siffig aussehen und entsprechend Leistung verlieren. Muss man die Platten zwingend reinigen?

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 42 Kommentare lesen

Wenn es (dauerhaft) so aussieht, ist Putzen vielleicht doch angesagt.

(Bild: Ralf Kruse, thermo-copter.de)

Lesezeit: 12 Min.
Von
  • Clemens Gleich
Inhaltsverzeichnis

Jeder Solaranlagenbesitzer kennt noch die Freude, wenn die neuen Panels im Sonnenlicht glänzen und den Wechselrichter an die Nennleistungsgrenze schieben. Nach ein paar Monaten glänzt es dann nicht mehr so, sondern oft liegt schon einiger Dreck auf den Modulen.

Das kann Staub aus der Umgebung sein, also Reifenabrieb von Straßen, Baustaub, Landwirtschaftsstaub oder Verbrennungsstaub aus Kaminen. Manchmal bringt uns der Wind auch Staub aus der fernen Sahara und mit ihr ein paar schöne Schlagzeilen für die Presse.

c't- Solar-Guide 2024

Da kommt schnell die Frage auf: Muss ich rauf aufs Dach und die Dinger säubern? Oder gar jemanden bezahlen, der das professionell erledigt?

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Saharastaub und Pollen: (Warum) sollte ich meine Solaranlage reinigen?​". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.