Smarte Steckdose funkt nur auf 2,4 GHz

Ich habe smarte Steckdosen, die nur funktionieren, wenn das WLAN meiner Fritzbox auf 2,4 GHz arbeitet. Sobald ich 5 GHz aktiviere, kann ich sie nicht ansteuern.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.

Ich habe smarte Steckdosen, die nur funktionieren, wenn das WLAN meiner Fritzbox ausschließlich auf 2,4 GHz arbeitet. Sobald ich 5 GHz aktiviere, kann ich sie nicht mehr ansteuern. Wie kann ich das beheben?

Möglicherweise ist das Client-Steering der Fritzbox im Zusammenspiel mit der Steckdosen-Firmware schuld. Wenn die Steckdosen ungeduldig sind und beim Verbindungsaufbau nicht lang genug auf die gewollt verzögerte Antwort der Fritzbox im 2,4-GHz-Band warten, scheitert die Aushandlung.

Schauen Sie doch mal, ob die Steckdosen ohne Steering funktionieren: Gehen Sie im Fritzmenü beim "WLAN" auf "Funkkanal", wechseln dort auf "Funkkanal-Einstellungen anpassen", entfernen den Haken bei "WLAN-Geräte automatisch zwischen den Frequenzbändern sowie zwischen mehreren FRITZ!-Produkten im Mesh steuern" und klicken dann auf "Übernehmen".

Falls das nicht hilft, kann ein separater Access-Point die Steckdosen anbinden. Das muss kein besonders hochwertiger sein, ein 20-Euro-Teil für 11n-WLAN genügt. Hängen Sie ihn per Patchkabel an einen freien LAN-Port des Routers und geben Sie seinem Funknetz einen anderen Namen und einen anderen Schlüssel als den der Fritzbox. Beschränken Sie seine Funkkanalbreite auf 20 MHz, damit im 2,4-GHz-Band noch genug für die Fritzbox und eventuelle Fritz-Repeater frei bleibt.

Neugierig geworden?

(ea)