Tipp: Offline-Karten für Apple Maps

Wer ohne Mobilfunkabdeckung unterwegs ist, muss nicht auf Apples Kartendienst verzichten. Eine Download-Funktion macht es möglich.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.

Ich habe gehört, man kann jetzt auch Apple Karten offline benutzen. Wie lade ich die Inhalte auf mein iPhone runter?

Lange Zeit ließen sich Apple-Karten nur online verwenden, was ein knappes Datenvolumen schnell aufbrauchen kann.

Ähnlich wie Konkurrent Google Maps es schon länger erlaubt, bietet Apple seit iOS 17 auch eine Funktion, Karten vorab auf dem Gerät zu speichern. Beachten Sie bitte, dass diese auf Ihrem Gerät einiges vom lokalen Speicher belegen.

Ist davon genügend frei, öffnen Sie auf Ihrem iPhone die App Karten und tippen auf Ihr persönliches Icon rechts vom Suchfeld. Wählen Sie dann unter dem Menüpunkt „Offline-Karten“ „Laden > Neue Karte Laden“ und geben den Namen einer Stadt ein.

Nach der Suche erhalten Sie ein Auswahlrechteck auf einer Karte. Sie können nun das Rechteck aufziehen und den recht kleinen Ausschnitt darin mit einer Zwickbewegung aufzoomen.

Seit iOS 17 kann man auch in Apple Maps Karten für die Offlinenutzung herunterladen.

Sollte der Bereich zu groß werden, springt er automatisch auf das erlaubte Maß zurück – begleitet von einer Vibration. Die Ausschnitte umfassen maximal 8 GByte. Tippen Sie nun auf „Laden“. Die Namen werden von Apple automatisch vergeben.

In dem Menü der Offline-Karten können Sie noch auswählen, ob die Karten automatisch aktualisiert werden und dies nur im WLAN geschehen soll. Zudem können Sie hier festlegen, dass Sie ausschließlich die Offline-Karten verwenden wollen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(jes)