Tipp: Textstelle auf Website verlinken

Wie schafft man es, einen bestimmten Bereich einer Website zu markieren und diesen dann weiterzugeben? Unser Tipp für den Browser zeigt es.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 3 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Über Google stoße ich manchmal auf Links, die beim Anklicken gleich zur passenden Stelle scrollen und den Text farblich hervorheben. Das klappt scheinbar unabhängig von den Websites. Wie funktioniert das und kann ich auch selbst Sätze auswählen und einen solchen Link generieren?

Bei diesen speziellen Links handelt es sich um ein noch nicht standardisiertes Browser-Feature, das Google im Jahr 2020 mit Chrome 80 eingeführt und Apple im Frühjahr 2023 mit Version 16.4 in Safari integriert hat.

Die Funktion nennt sich Textfragmente („URL Fragment Text Directives“ oder kurz „Text Fragments“) und basiert auf einem besonderen Anker-Text hinter der URL. Normalerweise funktionieren Anker wie https://domain.tld#ueberschrift nur, wenn Seitenbetreiber etwa eine Überschrift bewusst im HTML-Code mit dem Attribut id="ueberschrift" versehen haben. Die Anker für Textfragmente beginnen mit #:~:text= gefolgt von der URL-kodierten Textstelle, etwa:

https://heise.de/#:~:text=Apple-Magazin%20von%20c't

Dieser Link öffnet die Startseite von heise Online und scrollt zum Abschnitt von „Mac & i“. Das funktioniert auf nahezu jeder Website. Manchmal führen aber nachgeladene Inhalte dazu, dass die Seite verrutscht und die gewünschte Stelle aus dem Fokus rückt.

Sie müssen solche Links jedoch nicht von Hand erstellen. Mit unserem zum Download angebotenen Bookmarklet „Textfragment-Link“ erhalten Sie die zur Auswahl passende URL in der Zwischenablage. Sie installieren das Bookmarklet über die HTML-Datei im Webcode am Ende des Artikels. Öffnen Sie diese mit dem gewünschten Browser und folgen Sie der Anleitung darin.

Ein Bookmarklet in der Favoritenleiste erstellt einen Link, der automatisch zum markierten Text springt.

Die quelloffene Erweiterung „Link to Text Fragment“ für alle gängigen Browser ist nochmals komfortabler und integriert den Befehl „Link zu ausgewähltem Text kopieren“ in das Kontextmenü. In Safari funktioniert die derzeit verfügbare Version 2.1.0 jedoch nicht mehr, weshalb Sie das Bookmarklet nutzen müssen.

Bei Firefox besteht außerdem das Problem, dass der Browser (Stand: Version 123) noch keine Textfragmente unterstützt und solche Links standardmäßig wirkungslos sind. Hier bietet sich das alternative Add-on „Text Fragment“ an. Es ergänzt mit „Copy link to selected text“ nicht nur eine vergleichbare Funktion im Kontextmenü, sondern bringt Firefox auch gleich bei, Links mit Textfragmenten wie Safari oder Chrome anzuzeigen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(wre)