Wie man fotografische Bildpaare in Szene setzt
Bildpaare fotografisch in Szene setzen: Fotograf Torsten Andreas Hoffmann zeigt spannende Konzepte fĂŒr Ausstellungen, HĂ€ngungen oder Doppelseiten in BĂŒchern.
(Bild: Alle Bilder: Torsten Andreas Hoffmann)
- Torsten Andreas Hoffmann
Fotos wirken besonders gut, wenn man sie auf einer Doppelseite platziert. Beispiele finden sich in Zeitschriften, BildbĂ€nden oder selbst gemachten FotobĂŒchern. Bei diesen Medien stehen sich oft zwei Bilder gegenĂŒber, die so automatisch in eine Beziehung zueinander treten. Sie gehen sozusagen in ein bildnerisches ZwiegesprĂ€ch.
Manche Bilder passen gut zusammen, manche Bilder dagegen ĂŒberhaupt nicht. Deshalb ist es sinnvoll, Bildpaare bewusst zu gestalten. Ich möchte Ihnen in diesem Artikel einige Bildkonzepte vorstellen, die auf Bildpaaren oder Triptycha beruhen.
Bei unserem Aufmacher geht es um einen Vergleich von einem weiblichen Aktfoto und Sahara-DĂŒnen. Auch wenn beide OberflĂ€chen, die OberflĂ€che der weiblichen Haut und die OberflĂ€che der SanddĂŒnen, eigentlich nichts miteinander zu tun haben, so haben sie optisch doch eine Ă€hnliche Sinnlichkeit. Neben der Ă€hnlich anmutenden Textur korrespondieren auch die sanften natĂŒrlichen SchwĂŒnge und Kurven. Besonders in Schwarz-WeiĂ wird dies deutlich.
Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Wie man fotografische Bildpaare in Szene setzt". Mit einem heise-Plus-Abo können Sie den ganzen Artikel lesen.