Actebis Peacock: Uwe Neumeier verlässt das Unternehmen

20 Monate lenkte Uwe Neumeier die Geschäfte in Soest. Nun scheidet er aus "persönlichen Gründen" aus – heißt es. Dass die im Zuge der Also-Actebis-Fusion geplante neue Führungsstruktur den Anlass gegeben haben könnte, will niemand bestätigen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Matthias Parbel

Uwe Neumeier verlässt Actebis Peacock am 31. Januar 2011.

(Bild: Actebis)

Das Aus kommt schnell aber nicht überraschend: Uwe Neumeier verlässt Actebis Peacock. Der letzte Tag für den Geschäftsführer ist bereits am heutigen Montag, also zum Monatsende. Offiziell werden für sein Ausscheiden "persönliche Gründe" angeführt. Das ist ein Teil der Wahrheit. Der andere hat sicherlich mit der Fusion von Also und Actebis zu tun. Denn da stehen einige Personalien an, die kaum mit den Perspektiven von Uwe Neumeier in Einklang zu bringen sein dürften. So beispielsweise die geplante Führungsstruktur des neuen Konzerngebildes, wonach unter CEO Klaus Hellmich in Zukunft Also-Chef Michael Dressen das Deutschland- und Österreich-Geschäft verantworten soll. Neumeier würde in diesem Fall als Geschäftsführer Actebis Peacock an Michael Dressen berichten, der wiederum an Klaus Hellmich.

Mit einer solchen Entwicklung konnte Uwe Neumeier bei seinem Amtsantritt vor rund 20 Monaten nicht rechnen. An eine Megafusion der beiden Broadline-Distributoren war zu diesem Zeitpunkt nicht zu denken. Doch in der Zwischenzeit haben die Geldgeber der beiden Grossisten – Schindler für Also und Droege für Actebis – die Karten neu gemischt. Den Schlussstrich unter der Eigenständigkeit der beiden Distributoren werden die Unternehmen am 8. Februar ziehen. Denn dann müssen die Also-Aktionäre in einer geplanten außerordentlichen Hauptversammlung über den Zusammenschluss abstimmen. Das Ergebnis dürfte zugunsten der Fusion ausfallen. Die Kartellbehörden jedenfalls haben schon mal grünes Licht für den neuen Großkonzern gegeben.

Uwe Neumeier verantwortete seit 2009 als Geschäftsführer die Actebis Peacock in Deutschland und Österreich. Im vergangenen Jahr war er für die Integration des TK-Distributors NT plus in Osnabrück in die Actebis-Gruppe zuständig. NT plus Geschäftsführer Volker Schwellenberg ist Juli vergangenen Jahres in der Actebis-Zentrale in Soest mit anderen Aufgaben betraut, als Nachfolger in Osnabrück wurde Volker Flemming geholt. Neumeier wiederum hatte noch Ende vergangenen Jahres für Actebis Peacock den Aufbruch in die Value Added Distribution (VAD) proklamiert. Was daraus nach seinem Ausstieg wird, bleibt abzuwarten, zumal derzeit über einen Nachfolger noch nichts bekannt ist.

Zu seiner Demission stellte Klaus Hellmich, Vorsitzender der Geschäftsführung der Actebis-Gruppe fest: "Wir bedauern den Weggang von Herrn Neumeier und bedanken uns für seinen wertvollen Beitrag in der Actebis Peacock GmbH und der Actebis-Gruppe." Weiter betonte Hellmich die Verdienste von Neumeier bei der Entwicklung und dem Ausbau des VAD-Geschäftes und der "erfolgreichen Weiterentwicklung des Volumengeschäftes". Denn dadurch habe der Distributor seine "Position im Markt weiter nachhaltig ausbauen und auf einen deutlichen Wachstumskurs" gebracht.

Vor seiner Tätigkeit bei Actebis Peacock war Neumeier für Hewlett Packard in unterschiedlichen Führungspositionen als nationaler und internationaler Spitzenmanager tätig. Zuletzt als Country Manager und Direktor für das Netzwerkgeschäft von HP in Deutschland. (map)
(map)