Unternehmen müssen länger auf Kredite warten

Schlechte Nachrichten für Unternehmer: Wer heute einen Kredit braucht, muss mit deutlich längeren Wartezeiten rechnen als noch vor drei Jahren.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Marzena Sicking

Die vergangene Finanzkrise hat auch für die gewerbliche Kundschaft Konsequenzen: Unternehmer müssen heute deutlich länger auf eine Kreditfreigabe warten als noch vor drei Jahren. Das hat eine Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC unter 25 Kreditinstituten ergeben. Begründet werden die Verzögerungen durch neu eingeführte Kontrollen und höhere interne Qualitätsanforderungen, die eine höhere Bearbeitungs- und Wartezeit mit sich bringen.

2008 dauerte die Bearbeitung der Firmenkredite in immerhin vier Prozent der Fälle weniger als einen Tag. 18 Prozent der Unternehmer mussten zwischen einem und maximal fünf Tagen auf eine Freigabe warten. So etwas gibt es heute gar nicht mehr: Die Bearbeitung eines Firmenkredits nimmt in 60 Prozent der Fälle fünf bis zehn Tage in Anspruch, in 40 Prozent der Fälle sind es sogar mehr als zehn Tage. Wer auf die Schnelle Geld braucht, wird es bei seiner Bank also sicher nicht bekommen.

Am schnellsten geht die Kreditvergabe demnach bei großen Banken, die die Prozesse der Kreditvergabe arbeitsteilig und dadurch sehr effizient organisiert haben. Das hat den Vorteil, dass ein Mitarbeiter nicht alleine über die Kreditvergabe entscheidet und damit auch die Last der Verantwortung trägt, sondern nur einzelne Aufgaben bei diesem Prozess bearbeitet. In Instituten, in denen die Kreditvergabe nach solchen Standardverfahren läuft, bekommt der Firmenkunde die Freigabe am schnellsten. Die dauert dann aber immer noch zwischen fünf und zehn Tagen.

Bei Konsumentenkrediten ist übrigens die gegenteilige Entwicklung zu beobachten: Während 2008 in immerhin neun Prozent der Fälle die Bearbeitung fünf bis zehn Tage dauern konnte, werden heute 79 Prozent dieser Anfragen noch am gleichen Tag entschieden (2008: 59 Prozent). 21 Prozent der privaten Kunden müssen ein bis fünf Tage auf eine Antwort warten (2008: 32 Prozent). (gs)
(masi)