c't 16/2024
S. 156
Wissen
Datenschutz

Bewerberschutz

Welche Daten beim Recruiting erhoben werden dürfen

Der EuGH hat die datenschutzrechtlichen Grundlagen im Bewerbungsprozess ins Wanken gebracht. Ein versprochenes Spezialgesetz lässt auf sich warten. Orientierungshilfe geben immerhin Datenschutzbehörden mit ihren Einschätzungen.

Von Holger Bleich

Die Zeit, als Unternehmen auf ausgeschriebene Stellen stapelweise Bewerbungen postalisch empfangen und händisch ausgewertet haben, ist vorbei. Schreiben gehen via Webformular oder E-Mail ein und werden von einer Software analysiert und vorsortiert. Manche Bewerber landen zur Wiedervorlage in einem digitalen Talentpool. Mehr und mehr kommen dabei KI-Tools zum Einsatz.

Personalabteilungen bewegen sich in einem datenschutzrechtlichen Minenfeld, denn sie benötigen für all diese Erhebungen und Verarbeitungsprozesse Rechtsgrundlagen. Damit nicht genug: In Bewerbungen sind in vielen Fällen besonders sensible Daten enthalten, was die gesetzlichen Anforderungen noch erhöht. Die Datenschutz-Grundverordnung gibt diese Grundlagen seit 2018 vor, hat den Mitgliedstaaten allerdings in Art. 88 („Datenverarbeitung im Beschäftigungskontext“) offengelassen, „spezifischere Vorschriften“ zum Beschäftigtendatenschutz zu formulieren.

Kommentieren