Mac & i 4/2017
S. 136
Hintergrund
Dateirechte in macOS
Aufmacherbild

macOS intern

Teil 4: Das Rechtesystem von macOS

Ob und wie Anwender oder Prozesse auf das Dateisystem zugreifen dürfen, steuert das Betriebssystem mittels Zugriffsrechten. Manche Dateien darf man zum Beispiel nur lesen und Ordnerinhalte anderer Benutzer-Accounts bleiben einem generell verborgen. Wir zeigen, was Sie als fortgeschrittener Nutzer über Rechte wissen sollten und wie Sie damit in der Praxis umgehen.

Auf klassischen Macs vor der OS-X-Ära war der Anwender der uneingeschränkte Alleinherrscher über das komplette System. Durch unbedacht gelöschte oder umbenannte Dateien konnte er großen Schaden anrichten, sodass der Mac abstürzte oder sogar nicht mehr startete. Auch Viren hätten damals leichtes Spiel gehabt, sich ungestört auszubreiten und das System samt Programmen zu infizieren.

Mit Mac OS X änderte sich das grundlegend. Das Betriebssystem basiert auf Unix und erbt damit die seit 1974 bewährte Mehrbenutzerfähigkeit mit dem dafür nötigen Rechtesystem. Es regelt, was die zahlreichen parallel ablaufenden Prozesse und Benutzer im Dateisystem anstellen dürfen.

Weitere Bilder

macOS intern (1 Bilder)