Mac & i 6/2021
S. 10
Test
MacBook Pro

MacBooks für Profis

Apples neue Laptops mit M1 Pro/Max und vielen Neuerungen

Im Test zeigen die MacBook Pros mit 14" und 16", wie gut sich die neuen Prozessoren, die 120-Hz-Displays, MagSafe 3, neue Schnittstellen und 1080p-Webcam machen. Und warum sie die MacBooks sind, auf die Pro-Anwender gewartet haben.

Von Johannes Schuster

Die günstigsten Angebote im Preisvergleich bei heise.de

Das dürfte professionellen Anwendern gefallen: Die ungeliebte Touch Bar ist Geschichte, das sich auf Zug lösende Ladekabel MagSafe kehrt zurück, es gibt wieder einen HDMI-Port und einen SD-Kartensteckplatz, beim Arbeitsspeicher lassen sich bis zu 64 GByte ordern und die Webcam bekam eine 1080p-Auflösung. Dazu gibt es eine nochmalige enorme Geschwindigkeitssteigerung bei längeren Akku-Laufzeiten, so Apples Versprechen. Wir waren sehr gespannt auf den Test der neuen Geräte. Uns standen ein MacBook Pro 14" sowie ein MacBook Pro 16" jeweils mit dem größten M1 Pro und 1-TByte-SSD zur Verfügung, ebenso wie ein 16-Zoll-Gerät mit dem größten M1 Max und 4-TByte-SSD. Der Arbeitsspeicher umfasste je nach MacBook 16, 32 oder 64 GByte. Mit dieser Ausstattung kosten die Geräte 2749, 3439 und 5459 Euro (siehe Tabelle S. 17).