Mac & i 4/2022
S. 120
Report
Leserumfrage
Bild: -Marcus-, stock.adobe.com

Pläne für die Krise

Was Mac & i-Leser kaufen wollen – und wo sie sparen werden

Der Herbst mit dem Marktstart einiger Apple-Neuheiten ist wieder in Sichtweite. Haben die Stammkunden des iPhone-Herstellers die Einkaufszettel schon bereitgelegt oder stellen sie ihre geplanten Anschaffungen aufgrund der aktuellen Krisen in Frage? Unsere Leserumfrage liefert die Antworten.

Von Sebastian Trepesch

Konsumklima sinkt auf neues Rekordtief“, schrieb die GfK in einer Pressemitteilung Ende Juni. Im Auftrag der EU-Kommission führt das Marktforschungsinstitut jeden Monat Verbraucherinterviews zu privaten Konsumausgaben für langlebige Gebrauchsgüter, Dienstleistungen und Weiteres durch. „Der anhaltende Krieg in der Ukraine sowie unterbrochene Lieferketten lassen vor allem die Energie- und Lebensmittelpreise explodieren und führen dazu, dass sich das Konsumklima so trüb wie noch nie zeigt“, kommentierte GfK-Konsumexperte Rolf Bürkl die Ergebnisse. Der Wert liegt auf dem niedrigsten Niveau seit 1991, dem Beginn der Erhebung für Gesamtdeutschland.

Man könnte meinen, dass die langjährigen Kunden von Apple nun ihre geplanten Einkäufe hinsichtlich iPhone & Co. streichen oder zumindest ein, zwei, drei Jahre hinauszögern. Wirklich? Die ungewisse Zukunft könnte ebenso das Gegenteil bewirken: Schnell noch einkaufen, bevor die Inflation das Geld noch mehr entwertet. Hängt die (Nicht-)Anschaffung eines Macs von Krisen ab? Oder hat der M1-Mac viele schon in diesem und im letzten Jahr zur Neuanschaffung bewogen, sodass sie vorerst keinen neuen Apple-Rechner benötigen? Selbst die als verlässlich geltenden Marktforscher von IDC und Gartner waren sich Mitte Juli völlig uneins, ob denn Apple im zweiten Quartal 2022 einen starken Rückgang bei Mac-Verkäufen hinnehmen musste (wie IDC glaubt) oder gar ein Verkaufsplus im Vergleich zum Vorjahr erzielte (Gartner).